BH Bikes verpasst seinem Cross-Country-Hardtail-Flitzer für 2020 ein komplettes Update. Vor der Serienreife fühlten die Teamfahrer Rocio del Alba Garcia und Carlos Coloma dem neuen Ultimate Evo Rahmen auf verschiedenen XC-Worldcup-Strecken auf den Zahn. Ein ausgeklügeltes Carbon-Lay-up in Verwendung mit Toray T1100G Fasern soll laut Hersteller das Gewicht auf ein Minimum von 840 Gramm (Rahmengröße M) senken. Zugleich soll das Sitzrohr noch mehr Komfort bzw. Flex mit sich bringen bzw. der gesamte Rahmen eine verbesserte Stoß- und Vibrationsdämpfung haben. Auch an die Geometrie wurde Hand angelegt: So ist der Reach je nach Rahmengröße um zehn bis 20 Millimeter angewachsen; zugleich wurden der Lenkwinkel auf 68 Grad abgeflacht und die Kettenstreben auf ein Minimum von 420 Millimetern gekürzt. Der Ultimate Evo 9.8 Rahmen überzeugt zudem mit weiteren Details wie zwei Flaschenhalteraufnahmen, einem Steuersatz mit Lenkeinschlagsbegrenzer und der Bremssattel-Montage via Flat Mount Standard.
Test: Bh Bikes ULTIMATE EVO 9.8 XC-Bike 2020
Mächtiges Update für 2020
Zum Produkt
Marke | BH BIKES |
Modell | ULTIMATE EVO 9.8 |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 6.999,90 € |
Website | www.bhbikes.com |
Auf dem Trail
Ultimate Evo 9.8 nennt sich das Renngerät der Spanier, mit dem sie das Testfeld aufmischen. Die Ausstattung ist wie bei Orbea, Radon, KTM und Specialized auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt. So performt BH eine gewichtsoptimierte Step Cast Float 32 mit 100 Millimeter Federweg, blockierbar via Lenker-Remote; sie ist in ihrer Klasse die beste XC-Gabel und sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten. Den Schaltvorgang führt eine elektronisch gesteuerte Sram XX1 AXS Eagle Gruppe aus; sie bietet 500 Prozent Übersetzungsbandbreite, sodass die Schaltvorgänge präzise und blitzschnell gelingen. Die Funktion in der Praxis war einwandfrei. Der Carbonrahmen verfügt über eine durchwegs moderne Geometrie. Der 424,5-Millimeter-Reach mit einem 80-Millimeter-Vorbau sorgt für eine sportlich gestreckte Sitzposition, wie es sich für ein solches Racebike gehört. Der 74er-Sitzwinkel positioniert uns dabei zentral im Bike, selbst in steileren Anstiegen. Mit 68 Grad ist der Lenkwinkel schön flach gewählt und bringt Laufruhe und Sicherheit im ruppigen Terrain. Das kurze Heck mit 420er-Kettenstreben verpasst dem Ultimate Evo die nötige Spritzigkeit auf engen Kursen. Die Sattelstütze mit 27,2 Millimeter Durchmesser sorgt zusammen mit dem Rahmen für einen gewissen Flex und somit für Komfort während vieler Stunden im Sattel.
Fazit
+ Spritzigkeit
+ moderne Geometrie
+ Fahrkomfort
– Auswahl Variostützen 27,2-mm-Sitzrohr

Das XC Hardtail von Bh Bikes im Uphill Test.
Ausstattung
Test: Bh Bikes ULTIMATE EVO 9.8 XC-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | BH BIKES | ... | ... | ... |
Modell | ULTIMATE EVO 9.8 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 6.999,90 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 9,3 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,94 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,19 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 10 | ... | ... | ... |
Federbein | -- | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 32 Step Cast Factory Remote | ... | ... | ... |
Steuersatz | BH | ... | ... | ... |
Vorbau | - | ... | ... | ... |
Lenker | BH Evo Carbon Midflat | ... | ... | ... |
Sattelstütze | BH Evo Carbon | ... | ... | ... |
Sattel | Prologo Dimension | ... | ... | ... |
Kurbel | Sram XX1 Eagle | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram XX1 AXS Eagle | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram XX1 AXS Eagle | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram XX1 Eagle | ... | ... | ... |
Kette | Sram XX1 Eagle | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano XTR, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | BH Evo Carbon | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Arden Race/Ikon, 29x2,20 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 34, 10-50 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 500 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,59 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,95 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 3,8 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 38,1 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Bh Bikes ULTIMATE EVO 9.8 XC-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 424,5 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 610,1 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 440 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 595,5 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 68 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1.114,60 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 420 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -65 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 80 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 760 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 27,2 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 100/-- | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.
Leserkommentare