Das GravelX des spanischen Herstellers BH Bikes ist gemacht für Abenteuer abseits der asphaltierten Straßen. Das auf 28-Zöllern rollende Gravelbike ist für bis zu 42 Millimeter breite Mäntel ausgelegt. Gabel sowie Rahmen werden aus Kohlefaser gefertigt. Ein Mix aus Toray T800 und T500 Fasern sowie Harz wird in der HCIM-Technologie (Hollow Core Internal Molding) in einer Rahmengussform verpresst. So soll eine ideale Balance aus Steifigkeit und geringem Gewicht erreicht werden. Neben einem Flaschenhalter bietet der Rahmen ebenso die Möglichkeit, Gepäckträger oder Gepäcktaschen zu montieren. Ausgestattet ist das GravelX Evo 3.5 mit einer elektronischen Shimano GRX Di2 Schaltgruppe, deren Akku dank eines patentierten Clipsystems in der Sattelstütze versteckt ist. Neben dem hier gezeigten Modell, das für 3.699,90 Euro den Besitzer wechselt, bietet BH Bikes auch eine preisgünstigere Variante GravelX Evo 3.0 für 2.799,90 Euro an.
Test: BH Bikes Gravelx EVO 3.5 Gravel Bike 2020
Experience the Freedom
Zum Produkt
Marke | BH Bikes |
Modell | Gravelx EVO 3.5 |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 3.699,90 € |
Website | www.bhbikes.com |
Auf dem Trail
Das GravelX Evo entpuppt sich als sportliches Gravel-Geschoss. Das Steuerrohr mit nur 125 Millimeter Höhe sorgt für eine tiefe und sportliche Front. Demnach ist die Sitzposition ebenfalls sportlich gestreckt ausgelegt. Insgesamt zeigt sich das GravelX als laufruhiges Bike, egal ob auf Asphalt, Schotter oder Wald- und Wiesenwegen. Flott zieht das Bike bei Pedaldruck nach vorne ab, insgesamt wirkt es steif und auf Vortrieb getrimmt. Der 440-Millimeter-Lenker lässt sich gut greifen und vermittelt eine sichere Kontrolle über das Bike. Aufgrund des 1×11- Antriebs, der aus einer 11-42er-Kassette und einem 40er-Kettenblatt besteht, muss man in steilen Anstiegen kraftvoll pedalieren. Die Shimano GRX Di2 Gruppe sorgt für schnelle und präzise Gangwechsel. Die Hutchinson Overide Pneus in der Größe 700×38 zeigen sich in der Praxis schnellläufig.
Fazit
+ 10 Jahre Garantie
+ sportliche Sitzposition
+ laufruhig
+ vortriebsorientiert
+/- Übersetzungsbandbreite, -140- Millimeter-Scheibe

Mit dem sportlichen Gravel-Geschoss über Wiesen und Felder
Ausstattung
Test: BH Bikes Gravelx EVO 3.5 Gravel Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | BH Bikes | ... | ... | ... |
Modell | Gravelx EVO 3.5 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 3.699,90 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 26 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 9,3 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,65 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,25 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 10 | ... | ... | ... |
Federbein | -- | ... | ... | ... |
Gabel | Gravel X Evo Carbon | ... | ... | ... |
Steuersatz | BH | ... | ... | ... |
Vorbau | - | ... | ... | ... |
Lenker | BH Lite Gravel | ... | ... | ... |
Sattelstütze | BH Lite | ... | ... | ... |
Sattel | Prologo Nago RS | ... | ... | ... |
Kurbel | FSA Omega | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano GRX Di2 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano GRX Di2 | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Kette | FSA TH-CN1102 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano GRX, 160/140 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Shimano RS370 Disc | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Hutchinson Overide, 700x38 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x11, 40, 11-42 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 382 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 2,09 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,97 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 5 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 38,3 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: BH Bikes Gravelx EVO 3.5 Gravel Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 377,9 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 546,7 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 490 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 550 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 71,1 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 72,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 425 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 440 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 27,2 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | --/-- | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.
Leserkommentare