Es liegt schon ein paar Jahre zurück, dass der italienische Hersteller 3T das Exploro als erstes Aero Gravelbike vorstellte. Die Entwicklung fand mitunter im Windkanal statt. Aero-typisch kommt das 3T mit wuchtig-kantigem Rahmen bzw. Vorderrahmen daher. Der Hinterbau ist hingegen dezenter geschnitten, um den Komfort durch exende Sitz- und Kettenstreben zu erhöhen. Das Exploro lässt sich auch mit 700C-Laufrädern ausstatten und passt sich so dem Einsatzgebiet Road und Cross an. Ebenso lassen sich 27,5-Zöller montieren mit einer Reifenbreite bis zu 2,1 Zoll – so ist es für den Gravel- Einsatz bestimmt. Mehrere Flaschenhalteraufnahmen und Verschraubungspunkte auf dem Oberrohr für eine Tasche ermöglichen ein breites Einsatzspektrum für das Exploro. Eine ins Rahmendesign integrierte Sattelstützenklemme rundet dessen clean-markanten Look ab. Neben dem Rahmenset, das in zwei verschiedenen Carbon-Layups und Fasertypen verfügbar ist, deren Unterschied im Gewicht liegt, bietet 3T das Exploro auch in unterschiedlichen Komplettradausführungen an – die Preisspanne liegt zwischen 3.599 und 9.999 Euro.
Test: 3T Exploro Team Force Gravel Bike 2020
Aero Gravelbike!
Zum Produkt
Marke | 3T |
Modell | Exploro Team Force |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 5.799 € |
Website | www.3t.bike/en/ |
Auf dem Trail
Unser Testrad rollt auf voluminösen 27,5×2,0 Zoll WTB Venture Pneus. Deren Vorteile kristallisieren sich recht schnell im Gelände heraus. Zum einen profitiert man durch eine gewisse Dämpfung, was den Komfort erhöht, zum anderen fährt sich das 3T gripstark über die Pisten. Das Gravelbike vermittelt durch die wuchtigen Pneus viel Fahrsicherheit, wirkt aber insgesamt recht steif und nicht allzu komfortabel. Die kurzen Kettenstreben von 415 Millimetern und die steilen Lenkwinkel von 71,1 Grad verleihen dem Exploro ein sehr direktes und agiles Handling; geschmeidig zirkeln wir durch enge Abschnitte hindurch. Dafür wird es bei sehr flotter Fahrt etwas unruhiger, wir fühlten uns aber zu keiner Zeit unsicher. Das elektrische Sram XX1 AXS Eagle Schaltwerk, gepaart mit einer NX Eagle Kassette und Sram Red Etap AXS Schalthebel, performt erstklassig. Die Sitzposition ist eher gestreckt gewählt, sodass man auch viele Stunden im Sattel abspulen kann. Mit 8,62 Kilogramm zählt das 3T Exploro zu den leichteren Bikes, was sich durch einen flotten Vortrieb bemerkbar macht.
Fazit
+ voluminöse Reifen
+ agiles Handling
+ Gewicht
+/- schmaler Lenker
+/- laufunruhig

Das 3T fährt gripstark über die Pisten.
Ausstattung
Test: 3T Exploro Team Force Gravel Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | 3T | ... | ... | ... |
Modell | Exploro Team Force | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 5.799 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 27,5 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 8,62 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,57 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,29 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 2 | ... | ... | ... |
Federbein | -- | ... | ... | ... |
Gabel | 3T Fango Team | ... | ... | ... |
Steuersatz | k. A. | ... | ... | ... |
Vorbau | - | ... | ... | ... |
Lenker | 3T Superergo Team Stealth | ... | ... | ... |
Sattelstütze | 3T | ... | ... | ... |
Sattel | Fizik Antares R7 | ... | ... | ... |
Kurbel | 3T Torno Team | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram Force1 Etap AXS | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram XX1 AXS Eagle | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram NX Eagle | ... | ... | ... |
Kette | Sram NX Eagle | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Sram Force1 Etap HRD, 160/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | 3T Discusplus I28 LTD | ... | ... | ... |
Reifen ["] | WTB Venture 2.0, 27,5x2,00 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 44, 11-50 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 455 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,87 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 8,52 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 4,5 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 40,9 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: 3T Exploro Team Force Gravel Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 378 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 546 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 546 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 550 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 71,1 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 72,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 415 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -70 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 90 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 400 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | --/-- | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.
Leserkommentare