Material

Material

Anbauteile 7. März 2017

Test: Cateye Volt 6000

Die Montage am Helm funktioniert bei der leichten Cateye Lampe durch ein Klettband, je nach Anordnung der Lüftungsschlitze am Helm könnte aber der recht kurz gehaltene Klettverschluss nicht […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: EGO 3400 WRP Pedelec

Wie kommt man schnell und auch noch mit viel Spaß auf den Gipfel eines Berges, der weder per Shuttle noch per Lift erreicht werden kann? Diese Frage stellten […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: TQ-Drives 120 S

TQ-Drives gehört zur TQ-Systems GmbH, einem deutschen Elektronikdienstleister mit Hauptsitz in Seefeld bei München. Ein wahres Kraftpaket ist der 120 S Antrieb. 120 Nm Drehmoment und der große […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: BionX D-Serie

Der kanadische Hersteller von Antriebsmotoren BionX ist einer der wenigen, die sich auf Nabenmotoren spezialisiert haben. 50 Nm Drehmoment direkt auf der Hinterachse, 250 Watt Dauerleistung und eine […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: Go Swiss Standard Motor

Im Jahr 2011 wurde die Schweizer GO SwissDrive AG als Tochter der weltweit operierenden deutschen Ortlinghaus-Gruppe gegründet. Go SwissDrive greift auf mehr als 100 Jahre Ingenieurserfahrung zurück. Gefertigt […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: Panasonic Multi Speed Assist System

Multi Speed Assist System nennt sich der neue Mittelmotor von Panasonic, der speziell für den Mountainbike-Sektor entwickelt wurde. Er verfügt als Einziger über ein Getriebe mit zwei Gängen. […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: Brose e-Bike Antriebssystem

Brose ist einer der großen Automobilzulieferer mit umfassendem Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Elektromotoren. Im Jahr 2014 startete Brose mit der Serienproduktion des e-Bike Antriebes, der […]

Anbauteile 27. Februar 2017

Test: Bosch Performance Line CX

Bosch startet auch im Modelljahr 2017 mit dem vielfach bewährten Antriebssystem der Performance Line CX durch. Der Motor hat nach wie vor einen Drehmoment von maximal 75 Nm, […]

Anbauteile 30. Januar 2017

Test: XLC SP-T07

XLC bietet mit seinem Modell SP-T07 einen günstigen Einstieg in den Bereich der Variostützen. Die Montage gelingt jedem Hobbyschrauber mit der beiliegendem Anleitung und handelsüblichem Werkzeug in wenigen […]