Bei der neuen 34er Fox ist eigentlich nur noch der Name bzw. der Standrohrdurchmesser geblieben. Alles andere ist neu und optimiert, sei es bei der Funktion, der Einstellbarkeit oder beim Gewicht. Alleine die neue Luftfedereinheit spart ca. 125 Gramm, und per Volumendistanzstücken kann die Federkennlinie verändert werden. Bei der Dämpfung wird ab 2016 die FIT4 Kartusche verbaut, die durch einen vergrößerten Schaft mehr Öl verdrängt und so für einen höheren Ölfluss bzw. laut Hersteller für mehr Kontrolle sorgt. Die Kartusche bietet drei Fahrmodi – Open, Medium, Firm – wobei der Open-Mode bei der Factory Serie nochmals in 22 Stufen individuell eingestellt werden kann. Neu ist auch, dass man die Servicevorschriften geändert hat und nun nur noch einen jährlichen Gabelservice (alle 125 Stunden) vorschreibt.
Test: Fox Factory 34 Float
Zum Produkt
Marke | Fox |
Modell | Factory 34 Float |
Preis | 1099 € |
Website | www.ridefox.de |
Auf dem Trail
„Die für aggressive Trails“ steht bei der 34er als Produktbeschreibung. Das alleine würde aber der Gabel keinesfalls gerecht werden, denn mit entsprechender Abstimmung werden nahezu alle Biker glücklich. Die Grundabstimmung mit fünf (!) von sechs möglichen Volumendistanzstücken spricht in jedem Fall den aggressiven Trailbiker an. Diesem gefällt es, wie die Gabel im mittleren Federwegsbereich steht und sich Reserven fürs Grobe behält. Zwei bis drei weniger davon machen die Gabel deutlich effektiver und Tourenbiker sind neben dem feinfühligen Ansprechverhalten auch vom deutlichen Komfortgewinn begeistert. Der Einstellbereich der Dämpfung ist ebenfalls groß genug, um alle Könnerklassen bzw. Einsatzgebiete bedienen zu können.
Fazit
Die neue Fox Factory 34 Float begeistert auf ganzer Linie und es gibt in unseren Augen keine Nutzergruppe, auf die sich die Gabel nicht einstellen lässt.

FIT4 – Seit diesem Jahr kommt die 34er mit einer neuen Dämpferkartusche. Der Einstellbereich ist groß und es ist für jeden die richtige Abstimmung mit dabei.

Float Air – mit der neuen Luftfedereinheit spart man sich ca. 125 Gramm. Zudem ist eine individuelle Abstimmung dank Volumendistanzstücken möglich.
Galerie
Federgabeltest
Test: Fox Factory 34 Float |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Fox | ... | ... | ... |
Modell | Factory 34 Float | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 1099 | ... | ... | ... |
Getestete Version | 120 (29") | ... | ... | ... |
Gewicht [g]* | - | ... | ... | ... |
Erhältlich für Laufradgrößen ["] | 27,5; 27,5+, 29 | ... | ... | ... |
Federweg bei 27,5" [mm] | 140,150 | ... | ... | ... |
Federweg bei 27,5+" [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg bei 29" [mm] | 120, 130, 140 | ... | ... | ... |
Gemessener Federweg [mm] | - | ... | ... | ... |
Einstellmöglichkeiten | Luftdruck, Zugstufe, Low-Speed-Druckstufe, 3 Fahrmodi | ... | ... | ... |
Schaftrohr, Optionen | tapered | ... | ... | ... |
Ausfallenden, Optionen | 15 x 100, 15 x 110 | ... | ... | ... |
Scheibenbremsaufnahme ["] | PM 6 | ... | ... | ... |
Max. Scheibendurchmesser [mm] | 205 | ... | ... | ... |
Max. Systemgewicht [kg] | keine Beschränkung | ... | ... | ... |
Standrohrdurchmesser [mm] | 34 | ... | ... | ... |
Offset [mm] | 51 | ... | ... | ... |
Zubehör/Sonstiges | Volumenspacer (3 St.), Tunign-Guide | ... | ... | ... |
Farboptionen | silber matt, schwarz matt | ... | ... | ... |
Lieferumfang | - | ... | ... | ... |
* Gewichtsangabe inkl. Steckachse und einer Gabelschaftlänge von 210 Millimeter