DT Gabeln kennt man vor allem von der XC-Strecke und der hinten liegenden Gabelbrücke. Mit 120 bzw. 130 Millimeter Federweg empfiehlt sich die Gabel aber auch für den Touren- und Traileinsatz, zumal die Ausstattung mit Remote (auch ohne erhältlich) und drei wählbarer Fahrmodi „Open-Drive-Lock“ exakt dafür passt. Gewichtstuner können mit der „Race“ Variante mit Carbonkrone noch einmal über 200 Gramm sparen. Eine gute Zusammenarbeit mit dem Dichtungshersteller SKF spielt den Schweizern aktuell als einzige spezielle Abstreifer zu. Diese besitzen innenliegende Federn. Laut Hersteller werden damit die Wartungsintervalle erhöht und das Ansprechverhalten wird verbessert.
Test: DT Swiss OPM O.D.L 120/130
Zum Produkt
Marke | DT Swiss |
Modell | OPM O.D.L 120/130 |
Preis | 898 € |
Website | www.dtswiss.com |
Auf dem Trail
Auf die OPM waren wir besonders gespannt, sticht sie durch ihr geringes Gewicht doch deutlich hervor und besitzt einen Remote, mit dem alle drei Fahrmodi angewählt werden können. Der Einstellbereich der Dämpfung lässt keine Wünsche offen und kann von butterweich bis sportlich straff bzw. komplett gelockt gewählt werden. Die Abstimmung der Federung ist gut getroffen. Zwar ist eine Verstellung via Volumenspacer – zumindest bisher – nicht vorgesehen, doch sollten die meisten Biker, so auch wir, damit glücklich sein. Sie steht bei aktiver Fahrweise ausreichend gut im Federweg, nutzt die zur Verfügung stehenden 120 Millimeter aber bis auf ein paar Millimeter Restfederweg bzw. Endanschlag dennoch effektiv aus.
Fazit
DT kann es mit der O.D.L Gabel auch abseits der XC-Strecke. Die leichte Gabel überzeugt nicht nur durch ihr Gewicht, sondern auch durch ihre Funktion und den ergonomischen Remote.

Neu und bisher nur bei DT: Die neuen Abstreifer haben eine innenliegende Feder, sie sollen Wartungsintervalle erhöhen und das Ansprechverhalten verbessern.

Mit oder ohne – DT Gabeln gibt es optional mit dem ergonomischen Remote. Wer ein DT Federbein besitzt, kann auch dieses mit dem gleichen Hebel ansteuern.
Galerie
Federgabeltest
Test: DT Swiss OPM O.D.L 120/130 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | DT Swiss | ... | ... | ... |
Modell | OPM O.D.L 120/130 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 898 | ... | ... | ... |
Getestete Version | 120 (29") | ... | ... | ... |
Gewicht [g]* | - | ... | ... | ... |
Erhältlich für Laufradgrößen ["] | 27,5; 29 | ... | ... | ... |
Federweg bei 27,5" [mm] | 100, 120, 130, 150 | ... | ... | ... |
Federweg bei 27,5+" [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg bei 29" [mm] | 100, 120, 130 | ... | ... | ... |
Gemessener Federweg [mm] | - | ... | ... | ... |
Einstellmöglichkeiten | Luftdruck, Zugstufe, Low-Speed-Druckstufe, 3 Fahrmodi | ... | ... | ... |
Schaftrohr, Optionen | tapered | ... | ... | ... |
Ausfallenden, Optionen | 15 x 100 | ... | ... | ... |
Scheibenbremsaufnahme ["] | PM 6 | ... | ... | ... |
Max. Scheibendurchmesser [mm] | 210 | ... | ... | ... |
Max. Systemgewicht [kg] | 130 | ... | ... | ... |
Standrohrdurchmesser [mm] | 32 | ... | ... | ... |
Offset [mm] | 45 | ... | ... | ... |
Zubehör/Sonstiges | Dämpferpumpe | ... | ... | ... |
Farboptionen | schwarz matt | ... | ... | ... |
Lieferumfang | - | ... | ... | ... |
* Gewichtsangabe inkl. Steckachse und einer Gabelschaftlänge von 210 Millimeter