Die Pike RCT3 geht nahezu unverändert ins neue Modelljahr. Neu ist, dass es die Gabel nun auch für dicke 27,5+ Bereifung und den breiten Boost Nabenstandard gibt. Die geschlossene RCT3 Dämpfungskartusche lässt sich während der Fahrt in drei Fahrmodi von „Open“ über „Pedal“ bis hin zu „Lock“ einstellen, wobei die „Open“ Position in weiteren Stufen feineingestellt werden kann. Rock Shox war der erste Hersteller, der es dem Endverbraucher ermöglichte, die Federkennlinie mit sogenannten „Bottomless Tokens“ an die persönlichen Vorlieben anzupassen. So auch bei der Pike, die bei 29 Zoll und 120 Millimetern serienmäßig mit vier Tokens ausgeliefert wird.
Test: Rock Shox Pike RCT3 Solo Air
Zum Produkt
Marke | Rock Shox |
Modell | Pike RCT3 Solo Air |
Preis | 1075 € |
Website | www.sram.com |
Auf dem Trail
„Wozu Änderungen?“, werden sich Pike Besitzer fragen, schließlich ist die Funktion der Pike perfekt. Die Dämpfungsabstimmung kann man „on the Trail“ einfach über den gut zu bedienenden dreistufigen Bedienhebel an die jeweilige Fahrsituation anpassen. Wir haben uns bei den feuchten und teils rutschigen Testbedingungen für die offene Position entschieden. Butterweich tastet die Pike den Untergrund ab und sorgt für gute Traktion auf einem Abschnitt mit unzähligen Wurzeln. Im Pedal Mode ist das Fahrverhalten direkter, glatte Trails mit Wellen und Anliegern können aktiver durchfahren werden. Mit bis zu sechs Tokens kann nach Gusto die Federkennlinie verändert werden, damit jeder den zur Verfügung stehenden Federweg optimal nutzen kann.
Fazit
Sie war und ist mit eine der besten Federgabeln – die Rock Shox Pike RCT3 Solo Air. Die RCT3 Kartusche und die verstellbare Federkennlinie erlauben es nahezu jedem Biker, das ideale Setup schnell und unkompliziert zu finden.

Die Maxle Ultimate: Sie ist schön, gut zu bedienen und schnell auf die richtige Position einzustellen.

„Bottomless Tokens“ – Rock Shox war der erste Hersteller, der seine Gabeln mit Volumenspacern ausstattete. Damit lässt sich einfach und effektiv die Kennlinie verändern.
Galerie
Federgabeltest
Test: Rock Shox Pike RCT3 Solo Air |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Rock Shox | ... | ... | ... |
Modell | Pike RCT3 Solo Air | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 1075 | ... | ... | ... |
Getestete Version | 120 (29") | ... | ... | ... |
Gewicht [g]* | - | ... | ... | ... |
Erhältlich für Laufradgrößen ["] | 26; 27,5; 27,5+; 29 | ... | ... | ... |
Federweg bei 27,5" [mm] | 130, 150, 160 | ... | ... | ... |
Federweg bei 27,5+" [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg bei 29" [mm] | 120, 130, 140, 150, 160 | ... | ... | ... |
Gemessener Federweg [mm] | - | ... | ... | ... |
Einstellmöglichkeiten | Luftdruck, Zugstufe, Low-Speed-Drucksufe, 3 Fahrmodi | ... | ... | ... |
Schaftrohr, Optionen | tapered | ... | ... | ... |
Ausfallenden, Optionen | 15 x 100, 15 x 110 | ... | ... | ... |
Scheibenbremsaufnahme ["] | PM 6 | ... | ... | ... |
Max. Scheibendurchmesser [mm] | 200 | ... | ... | ... |
Max. Systemgewicht [kg] | keine Beschränkung | ... | ... | ... |
Standrohrdurchmesser [mm] | 35 | ... | ... | ... |
Offset [mm] | 46 | ... | ... | ... |
Zubehör/Sonstiges | Dämpferpumpe, Servicekit (Dichtungskit), Tokens (2 Stück) | ... | ... | ... |
Farboptionen | schwarz matt | ... | ... | ... |
Lieferumfang | - | ... | ... | ... |
* Gewichtsangabe inkl. Steckachse und einer Gabelschaftlänge von 210 Millimeter