Nein, es muss nicht immer extremer werden, die Geometrie muss nicht Trail-optimiert und die Ausstattung ausschließlich fürs harte Gelände gemacht sein – es gibt auch noch „normale“ Biker. Und genau an die, die sicherlich den Großteil der Bike-Gemeinde darstellen, richtet sich BH Bikes mit dem Revo Jumper 27,5. Die Vorgabe an die Entwickler war Folgende: Das Bike bzw. der Antrieb sollte möglichst leise sein, das Antriebssystem sollte sich im Rahmen möglichst unauffällig integrieren und die Fahreigenschaften sollten für gemäßigtes Gelände passen und komfortabel sein. Abgesehen von den Fahreigenschaften können wir beim Betrachten des Bikes schon mal einige Punkte bestätigen. Der Brose Antrieb zählt laut unserer Erfahrung definitiv zu den leisesten Mittelmotor-Antriebssystemen . Der herausnehmbare Akku ist schön in das patentierte Unterrohrprofil integriert. Interessant ist, dass dieser im, aber auch außerhalb des Rahmens geladen werden kann. Das Display bzw. Bedienelement ist von BH Bikes. Es hat die Grundfunktionen wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Kilometerangaben oder Akku-Ladestandanzeige. Optional kann man dafür einen Bluetooth Adapter (Preis: 129,90 Euro) aufstecken und das Smartphone übernimmt weitere Funktionen wie zum Beispiel ein Navigationsgerät. Optional kann man beim Bike auch noch den Trail-Kit ordern (zzgl. 369,90 Euro) und bekommt anstelle der klassischen Stütze eine KindShock Variostütze und stabilere und griffigere Michelin Wild Grip´r Reifen. Die serienmäßige Ausstattung ist mit Schwalbe Rapid Rob Reifen für Sand und Schotterstraßen bzw. leichtes Gelände gedacht, ebenso die Fox Float Gabel mit 32 Millimeter Standrohrdurchmesser und klassischen Schnellspann-Ausfallenden.
Test: BH Bikes Revo Jumper 27,5
Leise, komfortabel und systemintegriert – die Vorgaben für das Revo
Zum Produkt
Marke | BH Bikes |
Modell | Revo Jumper 27,5 |
Modelljahr | 2016 |
Preis | 4299 € |
Website | www.bhbikes.com |
Auf dem Trail
BH hätte mit seinem Revo Jumper, abgesehen natürlich von dem Brose Antrieb, hervorragend in unseren Test der Tourenbikes gepasst. Mit den Fragen, welche Reifen es an so einem Bike braucht, ob eine Variostütze sein muss und wie die Abstimmung des Fahrwerks sein sollte, haben wir uns ein paar Seiten vorher schon beschäftigt. Das Revo erfüllt in jedem Fall den Anspruch an das Fahrwerk. Dieses arbeitet sehr sensibel, der Federweg von 120 Millimetern wird gut und gerne genutzt und der Fahrkomfort ist sehr hoch. Mit den Reifen ist man auf Sand- und Schotterstraßen gut bedient, leichtes Gelände bei Trockenheit meistert man damit auch noch, doch wer mehr damit vorhat, sollte griffigere Modelle aufziehen oder den optional erhältlichen Trail-Kit ordern. Spätestens dann wird einem auch die Entscheidung nach der Variostütze abgenommen. Bei der Geometrie mit langem Oberrohr und kurzem Vorbau nähert man sich stark an das Forward Konzept von Mondraker an. Und die Fahreigenschaften sind damit für den Toureneinsatz gut getroffen und ausgewogen. Mit Brose als Partner hat man sich für einen optisch wie auch vom Fahrgefühl her weitgehend unauffälligen Antrieb entschieden. Er unterstützt bzw. beschleunigt leise und homogen, wenn auch weniger kraftvoll als der Bosch CX. Und wenn es richtig steil wird, muss der Fahrer gefühlt stärker in die Pedale treten. Hier macht sich unter anderem die etwas größere Übersetzung der XT Gruppe bemerkbar. Auffällig bei der Schaltung ist, dass der Shifter recht große Bedienkräfte erfordert, was an der abgewinkelten Zugführung liegen dürfte. Gut im Griffbereich liegt der Bedienhebel, auch können der Unterstützungsmode sowie diverse Informationen zum Antrieb bzw. zur Fahrstrecke einfach während der Fahrt abgerufen werden.
Fazit
BH hat das Revo Jumper 27,5 als Tourenbike entwickelt und genau dafür sehen wir es auch. Auf Sand- und Schotterstraßen sowie im leichten Gelände punktet es durch ein plüschiges Fahrwerk und einen unauffälligen Antrieb. Wer mehr will, kann mit dem Trail-Kit aufrüsten oder findet beim Rebel Lynx ein Bike, das mehr fürs Grobe entwickelt wurde.
Optisch perfekt und patentiert – das Unterrohrprofil in U-Form, mit dem sich der Akku perfekt verbindet
Display oder Bluetooth-Schnittstelle: Anstelle des Displays kann eine Bluetooth-Schnittstelle aufgesteckt werden, das Smartphone ist dann Bedienelement und Display.
Serienmäßig mit starrer Stütze, doch optional gibt es den Trail-Kit mit Variostütze und stabileren Reifen
Galerie
Ausstattung
Test: BH Bikes Revo Jumper 27,5 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | BH Bikes | ... | ... | ... |
Modell | Revo Jumper 27,5 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 4299 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | - | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | - | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 22190 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | - | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | - | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Performance | ... | ... | ... |
Gabel | Fox 32 Float Performance | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA | ... | ... | ... |
Vorbau | Emotion Lite, 50 | ... | ... | ... |
Lenker | Emotion MTB, 740 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Emotion, 31,6 | ... | ... | ... |
Sattel | Emotion Lite | ... | ... | ... |
Kurbel | FSA | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano Deore | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano XT, Shadow Plus | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano XT | ... | ... | ... |
Kette | Shimano 105 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano SLX, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Naben: Shimano XT, Felgen: Emotion | ... | ... | ... |
Reifen ["] | - | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | - | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: BH Bikes Revo Jumper 27,5 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | - | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | - | ... | ... | ... |
Antriebsart | - | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | - | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | - | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | - | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | - | ... | ... | ... |
Akkutyp* | - | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | - | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | - | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | - | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | - | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | - | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | - | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | - | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | - | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | - | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: BH Bikes Revo Jumper 27,5 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | MD, LA | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | MD | ... | ... | ... |
Reach [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Stack [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 450 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 612 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 150 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 70 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 71 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1.206 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 470 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -10 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | - | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | - | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | - | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe