Lange mussten wir auf das neue E-XTB warten, doch pünktlich zum Saisonstart hat es endlich geklappt und steht auch bereits bei den Händlern. Bei diesem Modell hat sich Corratec das Thema E-Mountainbike richtig zu Herzen genommen und ist auf die Bedürfnisse des sportlichen Geländefahrers in vielen Punkten eingegangen. In den neu entwickelten Alu-Rahmen hat man alle Technologien reingesteckt, die man in den vergangenen Jahren bereits bei den normalen Fully-Rahmen erprobt und für gut befunden hat. Das 10Hz System ist einer dieser Punkte. Bei der speziellen vorderen Dämpferaufnahme werden zwischen Rahmen und RockShox Monarch RT Federbein zwei MDU-Elastomere integriert, die hochfrequente Schläge, wie sie beim Überfahren von Schotterpisten oder Kopfsteinpflaster auftreten, aufnehmen und vom Fahrer fernhalten. Auch das Hinterbausystem, genannt Inside Link, kennt man bereits von anderen Modellen, es sorgt dort für ein effektives Vorwärtskommen. Durch den Parallelogramm-Hinterbau kann Corratec die Kettenstrebe recht kurz ausführen und der Hersteller verspricht ein agiles Fahrverhalten. Um Antriebseinflüsse weitgehend auszuschließen und den Verschleiß gering bzw. den Umschlingungswinkel beim Antriebsritzel möglichst groß zu halten, werden im Antriebsstrang zwei Umlenkrollen eingesetzt. Das AllMountain besitzt am Heck 140 Millimeter Federweg und die vom Lenker aus blockierbare RockShox Sektor Gabel hat 130 Millimeter zu bieten. Passend für ein E-Bike wird bei der Shimano M615 Bremse eine große 203er bzw. 180er Scheibe verbaut, das 11-fach XT Schaltwerk verfügt über das schlagdämpfende Shadow Plus und Conti liefert mit dem Trail King II einen griffigen und breiten Reifen. Wer mehr will als das hier gezeigte CX25, für den hat Corratec auch noch ein Modell mit ungedrosseltem Bosch Antrieb im Angebot.
Test: Corratec E-XTB CX 25
Legal, doch wenn gewünscht auch schneller, als erlaubt
Zum Produkt
Marke | Corratec |
Modell | E-XTB CX 25 |
Modelljahr | 2016 |
Preis | 4699 € |
Website | www.corratec.com |
Auf dem Trail
Eines steht nach dem First Ride fest – das E-XTB besitzt ein Fahrwerk, das sehr satt auf dem Trail liegt, lange für Bodenkontakt sorgt und den Komfort für den Biker großschreibt. Die 140 Millimeter Federweg am Heck werden bis zur Endprogression gut und gerne genutzt – genau richtig für den Touren- und AllMountain-Biker. Wir würden diese Eigenschaft eher der Federbeinabstimmung als der 10 Hz Technologie zuschreiben, aber vielleicht macht diese genau noch das i-Tüpfchen aus, warum es uns so überzeugt hat. Antriebseinflüsse sind beim Antreten keine zu spüren, das Geräusch der beiden Umlenkrollen übertönt aber das Surren des Bosch CX Antriebes. Dieser überzeugt in gewohnter Manier mit Vortriebskraft und man erreicht schnell die 25 km/h Unterstützungsgrenze. Schwere Fahrer (ab ca. 85 Kilo), die gerne steile Rampen berghoch klettern, müssen sich darauf einstellen, dort mehr Eigenleistung beisteuern zu müssen und die Durchzugsstärke wird mit der gewählten Übersetzung ans Limit gebracht. Passend zum Fahrwerk bzw. zur geländeorientierten Ausrichtung des Bikes stattet man dieses mit voluminösen 2,4er Conti Trail King Reifen aus, wünschenswert wäre noch eine vom Lenker aus verstellbare Sattelstütze. Hier sollte man aber auch den Preis ins Spiel bringen: Das E-XTB ist mit 4.699 Euro vergleichsweise im bezahlbaren Preisbereich. Gewöhnungsbedürftig bzw. mehr für hohen Speed und gerade Strecken ist die Geometrie bzw. der flache Lenkwinkel. Er sorgt für einen guten Geradeauslauf und für Fahrstabilität, bei geringer Geschwindigkeit oder beim Berghochfahren wird das Fahrverhalten kippeliger, als man es von einem Bike dieser Klasse gewohnt ist.
Fazit
Fahrwerk satt: Das Corratec E-XTB CX 25 hat ein besonderes Fahrwerk, das den Touren- und AllMountain-Biker mit viel Komfort verwöhnt. Die Geometrie ist für gerade Stecken und hohe Geschwindigkeiten gemacht, dafür steht auch der leistungsstarke Bosch CX Antrieb.
Federt bereits, wenn andere noch ruhig sind – die 10Hz Technologie
Keine Antriebseinflüsse, große Umschlingung des Antriebsritzels und somit geringerer Verschleiß: Dafür verbaut Corratec zwei Umlenkrollen im Antriebsstrang.
Eine sinnvolle Kombination fürs Gelände – vollgefederter Rahmen mit breiten 27,5 x 2,4 Schlappen
Galerie
Ausstattung
Test: Corratec E-XTB CX 25 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Corratec | ... | ... | ... |
Modell | E-XTB CX 25 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 4699 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | - | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | - | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 21670 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | - | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | - | ... | ... | ... |
Federbein | Rock Shox Monarch RT | ... | ... | ... |
Gabel | Rockshox Sektor Silver | ... | ... | ... |
Steuersatz | n. a | ... | ... | ... |
Vorbau | ZZYZX AM 6 Series, 100 | ... | ... | ... |
Lenker | ZZYZX 6 Series, 740 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | ZZYZX, 31,6 | ... | ... | ... |
Sattel | Corratec Race Saddle | ... | ... | ... |
Kurbel | Bosch Crank | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano Deore XT | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano Deore XT | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano Deore XT | ... | ... | ... |
Kette | Shimano Deore XT | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano M615, 203/180 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | ZZYZX Cross Attack | ... | ... | ... |
Reifen ["] | - | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | - | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: Corratec E-XTB CX 25 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | - | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | - | ... | ... | ... |
Antriebsart | - | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | - | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | - | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | - | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | - | ... | ... | ... |
Akkutyp* | - | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | - | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | - | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | - | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | - | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | - | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | - | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | - | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | - | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | - | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Corratec E-XTB CX 25 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | 42, 47, 52 | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | 47 | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 415 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 584 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 470 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 581 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 130 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 66,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1.178 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 475 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -10 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | - | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | - | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | - | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe