Bereits in die vierte Generation mit einigen Veränderungen rückt das eBig.Nine von Merida im Jahr 2020 vor. Deutlich ersichtlich ist nun die vollkommene Akku-Integration des 504-Wattstunden-Energiespeichers in das Unterrohr. Beim Mittelmotor setzt Merida auf den bewährten Shimano Steps E7000 mit maximal 60 Newtonmeter Drehmoment. Das eBig.Nine rollt in jeder Rahmengröße, sprich von S bis XL, auf großen 29-Zöllern. Zudem wurde die Reifenfreiheit erhöht. In Kombination mit Schutzblechen sind 2,20-Zoll-Reifen möglich, ohne Schmutzfänger bis zu 2,35 Zoll. Die Federgabel an der Front bietet 100 Millimeter Federweg, ob als sportliche Variante oder als Alltagsflitzer für Einkäufe, Arbeitsweg etc. Das eBig.Nine ist in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar, auch mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage, dann als EQ-Variante bezeichnet. Das hier gezeigte Testbike (eBig.Nine 500) ist, anders als abgebildet, in Deutschland nur als EQ-Variante verfügbar und kostet 3.699 Euro. Die weiteren eBig.Nine Modellausführungen 400 (3.349 Eu- ro), 600 (3.799) sowie 700 (3.999) sind wahlweise als sportliche Variante oder als EQ-Version erhältlich.
Leserkommentare