XRA Steps nennt sich die E-Mountainbike-Serie von Drössiger. Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung lag darauf, ein E-Mountainbike zu konstruieren, das sich in den Fahreigenschaften so wenig wie möglich vom unmotorisierten AllMountain-Modell, dem XRA Plus, unterscheidet. Der neue Shimano Steps E8000 Mittelmotor liefert durch seine kompakte Bauweise die perfekte Basis für die Umsetzung. Lediglich um 5 Millimeter wurden die Kettenstreben beim motorisierten XRA länger. Mit nur 435 Millimetern sind die Kettenstreben nicht nur ungewöhnlich kurz für ein E-Bike, sondern auch die kürzesten in unserem Testfeld. Und das alles mit einer wuchtigen 2,80 Zoll Plus-Bereifung im 27,5-Zoll-Laufradformat. 150 Millimeter Federweg an Front und Heck, bestückt mit einer RockShox Pike RC Gabel und einem RockShox Deluxe RT Federbein bilden das Fahrwerk in der Topvariante, der unser Test-Bike entspricht. Shimano XT Bremsen, ein Schaltungsmix aus XT und SLX sowie eine RockShox Reverb Stealth Variostütze runden das Gesamtpaket ab. Neben dem Topmodell gibt es zwei weitere Ausstattungsvarianten ab einem Einstiegspreis von 3.999 Euro. Dank des Konfigurators auf der Website lässt sich gegen Aufpreis ein individuelles Rahmendesign gestalten. Das Wunschdesign realisiert Drössiger in einem Zeitraum von etwa zwei Wochen.
Test: Drössiger XRA Steps 1 E-Bike 2017
Der Wolf im Schafspelz
Zum Produkt
Marke | Drössiger |
Modell | XRA Steps 1 |
Modelljahr | 2017 |
Preis | 5.299,00 € |
Website | www.droessiger-bikes.com |
Auf dem Trail
Mit dem neuen Shimano E8000 Motor unter dem Hintern starten wir los. Neben unserem Lieblingsunterstützungsmodus, Boost, stehen uns weitere zwei zur Verfügung, und zwar der Eco- und Trail-Modus. Der Trail-Modus ist dynamisch, das heißt, die Motorleistung ist abhängig von der eingehenden Fahrerleistung. Eine detailliertere Motorbeschreibung des neuen Shimano Antriebes findet ihr ab Seite 64. Kurzer Vorbau, ein breiter Lenker und die Sitzposition erinnern uns stark an ein herkömmliches Endurobike. Mit einem ähnlichen Gefühl schruppen wir über Trails von Kurve zu Kurve. Das Handling ist durch das geringe Gewicht von 21,2 Kilogramm und den extrem kurzen Kettenstreben absolut agil und flink. Geht es richtig zur Sache, sind wir mit dem RockShox bestückten Fahrwerk und den jeweils 150 Millimetern Federweg perfekt gerüstet. Ruhig und in aktiver Weise schluckt es jegliche Schläge und Stöße weg. Die wuchtigen 2,80 Zoll Schwalbe Reifen sorgen für genügend Gripp und Sicherheit. Mühelos steckt das Fahrwerk auch mal einen unsanfteren, härteren Schlag weg. Der flachere Lenkwinkel sorgt auch bei schneller und rauer Fahrt für eine sichere Spurstabilität. Dem Uphill stellt sich das XRA anstandslos; der Shimano Motor unterstützt uns kraftvoll. Die Front bleibt gut auf dem Boden und lässt uns unsere vorgewählte Linienwahl problemlos umsetzen. Für knackige und anhaltende Bremspower sorgt die Shimano XT Bremse mit großer Scheibe an der Front.
Fazit
Das Drössiger XRA Steps 1 zeichnet sich unter anderem durch sein geringes Gewicht und seinen kraftvollen Antrieb aus. Wie wir spürten, steht der Trail-Spaß hoch im Kurs. Die Geometrieauslegung verleiht dem Bike ein erstklassiges Fahrverhalten auf engen wie auf weitläufigeren Kursen. Das Fahrwerk macht so einiges mit und die Uphills stellen keine Hürde dar.

Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung lag darauf, ein E-Mountainbike zu konstruieren, das sich in den Fahreigenschaften so wenig wie möglich vom unmotorisierten AllMountain-Modell, dem XRA Plus, unterscheidet.

Kurzer Vorbau, ein breiter Lenker und die Sitzposition erinnern uns stark an ein herkömmliches Endurobike...

... Mit einem ähnlichen Gefühl schruppen wir über Trails von Kurve zu Kurve.

Eine 203 Millimeter große Bremsscheibe und eine RockShox Pike sorgen für reichlich Bremskraft und Dämpfungsperformance auf der Strecke.

Das kleine und gut ablesbare Display zeigt auf einem Blick den Fahrmodus, die Geschwindigkeit und den Akkustand an – gut geschützt hinter dem Lenker platziert.

Leistungsstark in der Fahrperformance, klein und kompakt in der Bauart – so zeigt sich der Shimano E8000. Dadurch konnten die kurzen Kettenstreben von 435 Millimeter realisiert werden.

Wie wir spürten, steht der Trail-Spaß hoch im Kurs.
Ausstattung
Test: Drössiger XRA Steps 1 E-Bike 2017 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Drössiger | ... | ... | ... |
Modell | XRA Steps 1 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 5.299,00 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 27,5+ | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 21,2 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Aluminium | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 2 | ... | ... | ... |
Federbein | RockShox Deluxe RT3 | ... | ... | ... |
Gabel | RockShox Pike RC | ... | ... | ... |
Steuersatz | Acros AZX-212 | ... | ... | ... |
Vorbau | Race Face Aeffect, 60 | ... | ... | ... |
Lenker | Race Face Aeffect, 760 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | RockShox Reverb Stealth, 31,6 | ... | ... | ... |
Sattel | Ergon SMA30 | ... | ... | ... |
Kurbel | Shimano FC-E8000 | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano XT | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano XT | ... | ... | ... |
Kette | Shimano CN-HG601 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano XT, 203 / 180 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Felgen: WTB Scraper I40, Naben: DT Swiss 350 | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Schwalbe Nobby Nic / Rocket Ron, 27,5 x 2,80 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1 x 11, 38, 11-46 | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: Drössiger XRA Steps 1 E-Bike 2017 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | Shimano | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | E8000 Steps | ... | ... | ... |
Antriebsart | Mittelmotor | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | 70 | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 504 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 36 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | Li-Ion | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | ja, in Kombination mit Di2 (keine Leistungsreduzierung) | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 5h für 100%, ca. 2,5h für 80% | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | 1000 | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | 4, Off/0, Eco/k. A. , Trail/k. A. , Boost/bis 300 | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 504/699 | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 504/2,6 | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | IPX4 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Drössiger XRA Steps 1 E-Bike 2017 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 440 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 625 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 460 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 610 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 66,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1190 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 435 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -20 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 60 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 760 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31,6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 150 / 150 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe