Lapierre baut seit einigen Jahren ausgeklügelte E-Bikes mit diversen Antrieben. Nun ist es für den Bike-Hersteller an der Zeit, mit dem Fazua Antrieb den Spagat zwischen nicht-motorisierten Bikes und schweren, leistungsstarken E-Bikes zu schaffen. In unserem Schwestermagazin „FahrradNews“ haben wir den Antrieb bereits auf Reichweite und Unterstützungsgrad getestet. Bei voller Unterstützung schafften wir ca. 900 Höhenmeter, die Unterstützung war ca. 10% geringer als bei einem Bosch Performance Cruise. Beachtlich für deren Größe, aber eben nicht vergleichbar mit den starken Antriebsmodellen. Dafür ist das 150- bzw. 160-Millimeter-Enduro-Bike nur 18,25 Kilo leicht, lässt sich auch ohne Drive-Unit (dann 14,95 Kilo) problemlos bewegen und eine bessere Integration eines Antriebs gibt es derzeit nicht.
TEST: Lapierre eZesty AM LTD Ultimate E-Bike 2019
Der Spagat aus "mit und ohne"
Zum Produkt
Marke | Lapierre |
Modell | eZesty AM LTD Ultimate |
Modelljahr | 2019 |
Preis | 7.599,00 € |
Website | www.bikes-lapierre.de/ |
Auf dem Trail
Wer es schafft, mit einem „normalen“ E-Bike einen Bunny-Hop zu machen, springt mit dem Lapierre über eine Gartenmauer und wer mit einem unmotorisierten Enduro Trails berghoch fährt, wird mit dem eZesty hochfliegen. Das eZesty ist der Kompromiss aus einem schweren E-Enduro und einem leichten, klassischen Enduro. Der Fazua Antrieb unterstützt merklich und sorgt für einen Leistungsausgleich zwischen verschiedenen Trainingspartnern oder als Distanz-Erweiterer. Technische, steile Uphills, die man mit „normalen“ E-Bikes hochfährt, bleiben einem mit dem eZesty verwehrt oder man braucht die nötige Power in den Beinen. Dafür ist das Bike in der Abfahrt leicht, agil, und fährt sich sportlich direkt. Das Fahrwerk versinkt weniger im Federweg, liefert mehr Feedback und ist für sportliche Enduro-Fahrer perfekt. Wegen des geringen Gewichts ohne Drive-Unit ist das Bike eine ernst zu nehmende Konkurrenz für unmotorisierte Enduros.
Fazit
+ geräuscharmer Motor
+ Bike fährt auch ohne Antrieb gut
+ leicht
o weniger Power im Vergleich zu Bosch und Co.
+ cleanes Cockpit
+ perfekte Integration
+ Flaschenhalteraufnahme
– technische Uphills deutlich schwieriger als mit vergleichbaren Bosch & Co.-E-Bikes


Die Drive-Unit wiegt 3,3 Kilo und kann per Knopfdruck entfernt werden

Unterstützungsstufe und Ladestandanzeige – mehr braucht der sportliche Biker nicht

Auch in Frankreich gibt es Schlammschlachten – das Federbein ist gut geschützt

Dem Trend entsprechend kommt das eZesty mit Flaschenhalteraufnahme

Auch auf kleine Details wie die Sattelklemme wurde beim Design geachtet

Am LTD Ultimate sind nur Top-Teile verbaut wie das X0 Schaltwerk

Gewichtstuning wo es Sinn macht – wie an der Kurbel

Liegt gut in der Hand, hält das Gewicht tief – der Sixc-Carbon-Lenker
Ausstattung
TEST: Lapierre eZesty AM LTD Ultimate E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Lapierre | ... | ... | ... |
Modell | eZesty AM LTD Ultimate | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 7.599,00 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 27,5 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 18,25 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,9 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,8 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 5 | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Factory | ... | ... | ... |
Gabel | Fox 36 Float Factory | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA Orbit Zero Stack | ... | ... | ... |
Vorbau | LP Full CNC | ... | ... | ... |
Lenker | Race Face Sixc Carbon | ... | ... | ... |
Sattelstütze | LP Carbon Dropper | ... | ... | ... |
Sattel | Lapierre CRMO | ... | ... | ... |
Kurbel | FSA Carbon e-Bike | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram GX Eagle | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram X01 Eagle | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram PG1230 Eagle | ... | ... | ... |
Kette | Sram NX Eagle | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Sram Guide RE, 200/200 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | LP eAM+ Carbon | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis High Roller II, 27,5x2,5 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1 x 12, 32, 11-50 | ... | ... | ... |
Antrieb
TEST: Lapierre eZesty AM LTD Ultimate E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | Fazua | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | evation | ... | ... | ... |
Antriebsart | - | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | 60 | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 250 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 36 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | - | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | nein | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 3,5 (50% in 2) | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | 1.000 | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | 3, Off/0, Breeze/30 (75 Watt), River/50 (125 Watt), Rocket/100 (250 Watt) | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 250/418 | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 1,37 | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | k. A. | ... | ... | ... |
Geometrie
TEST: Lapierre eZesty AM LTD Ultimate E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | M, L, XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 445 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 607 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 430 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 606 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 130 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 65,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 75 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1194 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 435 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -15 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 35 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 785 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31,6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 160/150 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
Leserkommentare