Als im Frühjahr 2018 der spanische Hersteller BH Bikes seine neuen E-Mountainbike-Modelle präsentierte, sorgten diese für Furore. Zum einen war das spezielle AtomX Rahmendesign ein Blickfang und der große 700-Wattstunden-Akku ein Detail, das für sich spricht. Für die 2020er-Modellserie gibt es wieder einige Neuerungen. Statt auf 27,5+-Pneus rollt das AtomX Lynx nun auf größeren 29-Zöllern, da laut Hersteller dadurch ein deutlich besseres Rollverhalten erreicht und so die Reichweite nochmals erhöht wird. Im Unterrohr ist ein kapazitätsstarker 720-Wattstunden-Akku integriert. Hierbei kommen neue Zellen zum Einsatz, die eine sehr hohe Energiedichte aufweisen. Wie beim Vorgänger kann der Akku herausgenommen werden. Als Antrieb kommt der leistungsstarke und leise Brose Drive S Mag Mittelmotor zum Einsatz. Die Anzeige erfolgt über ein neues, X-Series genanntes Display (ANT+- und Bluetooth-kompatibel), das chic und gut geschützt am Lenker neben dem Vorbau positioniert ist. Ebenso verbirgt sich auf der linken Lenkerseite eine neue Bedieneinheit. Obendrein gibt es einen neuen Fahrmodus, „Automode“ genannt. Hier lässt sich dann über gewisse Parameter, bezogen auf die Herzfrequenz oder das ausgeübte Drehmoment des Fahrers, die vom Motor beigesteuerte Unterstützung steuern. Verfügbar wird das Bike in der Ausstattung unseres Testbikes zum Jahreswechsel sein und für 5.999,90 Euro über die Ladentheke rollen. Des Weiteren wird das neue AtomX Lynx in anderen Ausstattungsvarianten ab einem Preis von 4.399 Euro erhältlich sein.
Test: BH Bikes AtomX Lynx 6 Pro-S E-Bike 2020
Komfortabler Tourer mit großer Reichweite
Zum Produkt
Marke | BH BIKES |
Modell | ATOMX LYNX 6 PRO-S |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 5,999.90 € |
Website | www.bhbikes.com |
Auf dem Trail
BH Bikes hat mit dem AtomX Lynx ein federwegsstarkes Tour- und All-Mountainbike im Portfolio. Das 160-Millimeter-Fahrwerk, ausgestattet mit Fox Float Performance Komponenten, punktet vor allem durch Komfort und ein geschmeidiges Ansprechverhalten. Jegliche Hindernisse auf den Trails bügelt das Fahrwerk weg, was dem Tourenbiker sehr gut gefallen wird. Dem Enduro-Fahrer ist das Fahrwerk etwas zu soft abgestimmt, mittels Volumenspacer ließe sich das aber besser anpassen. Ausgestattet mit den großen 29-Zöllern rollen wir flüssig durch technisches Gelände hindurch. Durch das höhere Gewicht von 25,2 Kilogramm liegt das E-Mountainbike satt auf dem Trail, fordert jedoch, bedingt durch das längere Heck von 468-Millimeter-Kettenstreben und den hohen Schwerpunkt, mehr Nachdruck vom Fahrer in engen Kursabschnitten. Dennoch ist das Handling aufgrund des steilen Lenkwinkels von 67 Grad agiler als bei den reinen Enduro-Geschossen wie Giant oder Nox und verleiht dem BH tolle Uphill-Eigenschaften. Selbst steile Anstiege meistern wir mit Bravour, und spurtreu schrauben wir uns über Trailpassagen gen Gipfel. Der große 720-Wattstunden-Akku bietet die Möglichkeit, große Touren ohne Zwischenladung abzufahren. Wer begab im steilen technischen Gelände unterwegs ist, würde sich sicherlich mehr Hub an der Variostütze wünschen. Diese bietet nur 100 Millimeter; wegen der Rahmenkonstruktion bzw. Sitzrohrlänge nach unten wird mehr auch schwierig. Die neue Bedieneinheit und das X-Series Display sind supergut lesbar, intuitiv und ergonomisch zu bedienen – klasse!
Fazit
+ Akku-Kapazität
+ Kletterfähigkeit
+ Display und Bedieneinheit
+ bequeme Sitzposition
+/- komfortables Fahrwerk
– nur 100 Millimeter Variostütze
– Gewicht


Das 2,8-Zoll-LCD-Farbdisplay ist gut geschützt positioniert und übermittelt dem Fahrer eine Vielzahl an Informationen.

Der kapazitätsstarke 720-Wattstunden- Akku lässt sich wahlweise per Schlüssel oder Smart-Key-Armband entriegeln und nach oben aus dem Unterrohr ziehen.

29 x-2,50- bzw. 29 x 2,40-Zoll-Pneus sorgen für ein klasse Überrollverhalten in der Praxis. Die Maxxis-Reifen schenkten uns ordentlich Grip.

Die spezielle Rahmenform, genannt „X System“, soll sich durch eine maximale Rahmensteifigkeit auszeichnen.

BH Bikes bestückt das Atomx Lynx 6 Pro-S mit einer Shimano SLX Vierkolbenbremse und jeweils 203-Millimeter-Scheiben, um eine hohe Bremskraft zu erreichen.

Die Fox Float 36 Performance Federgabel kommt mit 160 Millimeter Federweg und der einfach zu bedienenden Grip Kartusche – das Ansprechverhalten in der Praxis war gut.

Die Kind Shock Ragei Variostütze kommt nur mit 100 Millimeter Hub, im steilen Gelände wünschten wir uns oftmals einen tieferen Sattel.

Der Brose Drive S Mag Mittelmotor ist hochkant verbaut, wird vom Aluminiumrahmen umschlungen und ist so bestens geschützt .


Ausstattung
Test: BH Bikes AtomX Lynx 6 Pro-S E-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | BH BIKES | ... | ... | ... |
Modell | ATOMX LYNX 6 PRO-S | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 5,999.90 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 25.2 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 2.75 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 3.35 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Aluminium | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 10 | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Performance | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 36 Grip Performance | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA | ... | ... | ... |
Vorbau | Race Face Aeffect 35 | ... | ... | ... |
Lenker | Race Face Aeffect Riser 35 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Kind Shock Ragei | ... | ... | ... |
Sattel | Selle Royal Vivo Cr | ... | ... | ... |
Kurbel | FSA | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano XT | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano CSM 7100 | ... | ... | ... |
Kette | Shimano HG701 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano SLX, 203/203 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Alexrims EM35 TR | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Minion DHF/Minion DHR II, 29x2,50/2,40 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 32, 10-51 | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: BH Bikes AtomX Lynx 6 Pro-S E-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | Brose | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | Drive S Mag | ... | ... | ... |
Antriebsart | Mittelmotor | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | 90 | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 720 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 36 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | Lithium-Ionen | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | nein | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 5,5 | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | 500 | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | Off/0, Eco/75, Eco+/150, Sport/250, Boost/410, Auto/variabel | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 949 (720) | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 3,95/720 | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | IP56 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: BH Bikes AtomX Lynx 6 Pro-S E-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 430 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 630 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 450 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 604 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 115 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 67 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1201 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 468 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -24 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 60 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 780 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31.6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 160 / 160 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
Leserkommentare