Seit März verfügbar, auf 200 Stück limitiert und nur in dieser einen Farbe sowie der hier gezeigten Ausstattung erhältlich – das E-Factor + SE von Mondraker mit Bosch CX Motor. Zur Auswahl stehen natürlich verschiedene Rahmengrößen – S, M, L und XL. Das 120-Millimeter-Bike verfügt über die typischen Mondraker Details wie das Zero Suspension-System und die Forward Geometry. Das Zero Suspension-System zeichnet sich durch zwei Umlenkpunkte aus, zwischen denen das Federbein „schwebt“ und von beiden Seiten komprimiert wird. Neben einem sensiblen Ansprechverhalten soll es auch vor einem harten Schlag nicht zurückschrecken und für eine hohe Antriebsneutralität sorgen. Die Spanier setzten vor geraumer Zeit mit ihrer Forward Geometry im wahrsten Sinne des Wortes neue Maßstäbe. Dabei ist der Hauptrahmen enorm in der Länge gewachsen. Ein im Schnitt etwa 30 Millimeter längeres Oberrohr und ein entsprechend längerer Reach resultieren daraus. Die Vorbaulänge ist dabei so kurz wie möglich, lediglich 30 Millimeter. Dies soll zum einen ein ruhigeres und sichereres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen, sowie eine direkte und präzise Lenkung. Auf 27,5 Zoll-Laufrädern rollt das Bike mit einer Maxxis Rekon+ Bereifung in 2,80 Zoll Breite für etwa 3.999 Euro beim Händler über die Ladentheke. Es gibt keine exakte Preisangabe.
Test: Mondraker e-Factor + SE E-Bike 2017
Heiße Ware – limitiert auf 200 Stück
Zum Produkt
Marke | Mondraker |
Modell | e-Factor + SE |
Modelljahr | 2017 |
Preis | ca. 3.999,00 € |
Website | www.mondraker.com |
Auf dem Trail
Mit meiner Größe von 1,75 Meter und der Rahmengröße Medium fühle ich mich erstmal recht klein auf dem Bike. Der Hauptrahmen ist einfach vergleichsweise extrem lang, was der kurze Vorbau nicht ganz kompensiert. In Kombination mit der niedrigen Front ist die Sitzposition sehr gestreckt und sportlicher Natur. Absolut mühelos klettern wir die steilsten Anstiege nach oben, dabei ist eine steigende Front nicht im Geringsten zu befürchten. Die breite B-Plus-Bereifung punktet mit einer ordentlichen Portion Traktion. Bergab fordert das Bike in den Kurven und Kehren eine Menge Aktivität des Fahrers, um gut rum zu kommen. Blitzschnelle Richtungswechsel sind nicht unbedingt seine Königsdispziplin, das kurze Cockpit vermittelt aber dennoch eine direkte Fahrweise. Holprige Trails mit schnellen Speed-Abschnitten – hier trifft man voll auf den Zahn und das Mondraker entfaltete sein ganzes Können. Je schneller es wird, desto stärker. Ruhig und satt liegt es auf der Strecke. Enorm spurstabil fetzen wir über den steinigen und wurzligen Trail hinweg; eingebremst werden wir durch die fehlende Variostütze. Positiv überrascht sind wir von der Funktion der RockShox Recon Federgabel. Sensibel tastet sie den Untergrund ab und filtert kleine bis mittlere Schläge. Erst bei schnellerer Fahrweise und größeren Brocken kommt sie an ihre Grenzen und kann mit den höherwertigen Modellen nicht mehr mithalten. Das Hinterrad liegt satt auf der Strecke und bügelt jegliche Unebenheiten anstandslos weg. Die Ausstattung ist funktional, lässt aber noch Luft nach oben.
Fazit
Das Mondraker e-Factor + SE entfaltet sein volles Können auf High Speed-Strecken, dabei kommen die Vorteile der Forward Geometry klar zum Vorschein. Gewöhnungsbedürftig ist es aber allemal und Slalompreise wird man damit nicht einfahren. Die Ausstattung ist funktional; eine verstellbare Sattelstütze vermissten wir jedoch sehr.

Auf 200 Stück limitiert und nur in dieser einen Farbe sowie der hier gezeigten Ausstattung erhältlich – das E-Factor + SE von Mondraker

Absolut mühelos klettern wir die steilsten Anstiege nach oben, dabei ist eine steigende Front nicht im Geringsten zu befürchten.

Extrem langer Hauptrahmen und megakurzer Vorbau lautet die Devise bei Mondraker, um das beste Fahrverhalten zu erzielen. Geschmackssache!

Der Maxxis Rekon+ Reifen in 2,80 Zoll Breite überzeugte auf dem Trail mit gutem Gripp und Traktion. Die Exo Protection Seitenwand sorgte für zusätzlichen Schutz.

Gesteuert wird der Bosch Performance Line CX Motor über das neue und kleinere Purion Display. Die wichtigsten Angaben hat man stets im Überblick.
Ausstattung
Test: Mondraker e-Factor + SE E-Bike 2017 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Mondraker | ... | ... | ... |
Modell | e-Factor + SE | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | ca. 3.999,00 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 27,5+ | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 22,2 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Aluminium | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | lebenslang | ... | ... | ... |
Federbein | RockShox Monarch RL | ... | ... | ... |
Gabel | RockShox Recon RL Silver | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA | ... | ... | ... |
Vorbau | Onoff Stoic, 30 | ... | ... | ... |
Lenker | Onoff Aluminium, 760 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Onoff Notion, 31,6 | ... | ... | ... |
Sattel | Mondraker | ... | ... | ... |
Kurbel | Miranda Delta | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram X5 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram GX | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | SunRace | ... | ... | ... |
Kette | Sram PC 1031 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Sram Level T, 200 / 180 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Felgen: MDK EP1 35, Naben: MDK Disc Pro | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Rekon+, 27,5 x 2,80 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1 x10, 16, 11-42 | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: Mondraker e-Factor + SE E-Bike 2017 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | Bosch | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | Performance Line CX | ... | ... | ... |
Antriebsart | Mittelmotor | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | 75 | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 500 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 36 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | Li-Ion | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | ja, bei Kettenschaltung | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 4,5 | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | Nach 500 Vollladungen verfügt der Akku noch über eine hohe Kapazität. Es sind dann noch 60 bis 70 Prozent der ursprünglichen Akku-Kapazität verfügbar. | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | 5, Off/0, Eco/50, Tour/120, Sport/210, Turbo/300 | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 500/ca. 800 | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 500/2,5 | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | k. A. | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Mondraker e-Factor + SE E-Bike 2017 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 475 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 587 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 420 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 632 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 67,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 75 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1237 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 475 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -25 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 30 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 760 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31,6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 120 / 120 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
Leserkommentare