Freeride, Gravity, Northshore, Trails,… Alles Einsatzbereiche, die man mit Rocky Mountain in Verbindung bringt. Beim neuen Instinct bekamen wir bei der Übergabe die klare Ansage: „Das Bike ist ein Tourenbike!“ Darum ist das Bike auch mit einem Duo-Flaschenhalter ausgestattet; die Reifen sind mit dem Maxxis Rekon nicht zu grob und die Geometrie gemäßigt gewählt. Dennoch ist uns auch vor der Testfahrt bewusst, dass Rocky keine Schlaftablette baut. Der eigene Antrieb hat bei unserem Test in der E-Mtb-01-Ausgabe seine Stärke bewiesen und auf Schnickschnack am Cockpit bzw. Display wird verzichtet – das Biken steht eben doch im Vordergrund.
TEST: Rocky Mountain Instinct Powerplay Alloy 70 E-Bike 2019
Tourenbike - Eine klare Ansage
Zum Produkt
Marke | Rocky Mountain |
Modell | Instinct Powerplay Alloy 70 |
Modelljahr | 2019 |
Preis | 6.000,00 € |
Website | www.bikes.com/ |
Auf dem Trail
Mission erfüllt, denn das Instinct kann auch tourentauglich sein. Durch die im Vergleich zum Altitude um 16 Millimeter längeren Kettenstreben und den brutalen Vortrieb des Antriebs ist es bergauf mit das beste. Der Duo-Flaschenhalter ist dafür perfekt und stört im normalen Betrieb nicht. Erst wenn es technisch wird, man am Rad „arbeitet“, stößt man mit den Waden an. Durch den geringeren Federweg und die straffere Abstimmung ist immer ein Feedback zu spüren; es ist definitiv keine Sänfte. Doch im Instinct steckt mehr und es mag es auch richtig schnell. Das Fahrwerk bietet zwar federwegsbedingt weniger Reserven, doch die Abstimmung passt dafür. Agil und gut handelbar geht es seinen Weg.
Fazit
+ Klettereigenschaften
+ Vibrationssignal bei Wahl des Unterstützungsmodi
+ Lenkeinschlagbegrenzer
o starker Antrieb, vergleichsweise laut
o straffes Fahrwerk
o Duo-Flaschenhalter
– Remote wirkt billig
– aufwendige Akkudemontage/-tausch

Er zählt zu den stärksten, aber auch zu den lauten: der Powerplay-Antrieb

Zeigt Ladestand und Unterstützungsmodi an und vibriert beim Umschalten

Der Magnet sitzt an der Scheibe – schöne Optik, sicherer Platz

Mit Ride9 lassen sich Federweg und Geo einstellen. Wir waren „flach“ und „viel“ unterwegs und sind perfekt zurecht gekommen

Das Profil ist mäßig, die Karkasse stabil – gute Wahl für den Toureneinsatz

Begrenzt den Lenkeinschlag und schützt Ober- bzw. Unterrohr z. B. beim Transport oder Sturz

Stört nicht im normalen Fahrbetrieb und sorgt für viel Flüssigkeitsreserve – Der Duo-Halter

Die Steuerzentrale des Antriebs sitzt unterm Vorbau
Ausstattung
TEST: Rocky Mountain Instinct Powerplay Alloy 70 E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Rocky Mountain | ... | ... | ... |
Modell | Instinct Powerplay Alloy 70 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 6.000,00 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 23,8 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 2,05 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,95 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Alu | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 5 | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Performance | ... | ... | ... |
Gabel | Fox 34 Float Performance | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA Orbit NO.57E | ... | ... | ... |
Vorbau | Rocky Mountain 35 AM | ... | ... | ... |
Lenker | Rocky Mountain AM | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Fox Transfer Performance | ... | ... | ... |
Sattel | WTB Volt Race | ... | ... | ... |
Kurbel | Race Face Aeffect | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram GX Eagle | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram GX Eagle | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram PG1230 Eagle | ... | ... | ... |
Kette | Sram NX Eagle | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Sram Guide RE, 200/200 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Naben: RM/DT Hybrid 370, Felgen: Race Face AR 30 | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Rekon EXO, 29x2,6 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1 x 12, 34, 11-50 | ... | ... | ... |
Antrieb
TEST: Rocky Mountain Instinct Powerplay Alloy 70 E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | ROCKY MOUNTAIN | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | POWERPLAY DRIVE | ... | ... | ... |
Antriebsart | - | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | k. A. | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 632 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 48 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | - | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | nein | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 4,1 (80%, 2h) | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | 500 | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | 3, Off/0, 1/frei whlbar , 2/frei whlbar, 3/frei whlbar | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 632/975 | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 2,8/632 | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | k. A. | ... | ... | ... |
Geometrie
TEST: Rocky Mountain Instinct Powerplay Alloy 70 E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S, M, L, XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 432 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 611 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 432 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 599 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 66 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74,7 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1187 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 443 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -37 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 45 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 780 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 30,9 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 140/140 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
Leserkommentare