Das Numinis Trail E ist ein neuer, motorisierter Trailräuber aus dem Hause Centurion, das sowohl den Singletrail-Biker als auch auch den Tourenfahrer begeistern soll. In dem aus Aluminium gefertigten Rahmen steckt ein leichter und kraftvoller Shimano Steps E8000 Antrieb mit klassischem Akku, der sich einfacher entnehmen lässt und zudem noch leichter ist als die InTube-Ausführung von Shimano. Wuchtige 29 Zoll-Laufräder mit einer 2,6er-Bereifung sorgen für Sicherheit und Kontrolle im Gelände.
Test: CENTURION NUMINIS TRAIL E F3500 E-Bike 2019
Trailrakete für den Twentyniner-Liebhaber
Zum Produkt
Marke | CENTURION |
Modell | NUMINIS TRAIL E F3500 |
Modelljahr | 2019 |
Preis | 6.199 € |
Website | www.centurion.de/en |
Auf dem Trail
Centurion gehört in diesem Feld einer Minderheit an – das Numinis kommt nämlich mit 29 Zoll-Laufrädern. Der Unterschied zum KTM ist, dass hier stabile und mit 2,6 Zoll recht voluminöse Reifen verbaut sind. Kombiniert wird das Ganze mit 135 bzw. 140 Millimeter Federweg, welcher von Enduro-Elementen aus dem Hause Fox gebändigt wird. Hinzu kommt, dass das Bike mit 21,7 Kilo zu den leichteren Modellen im Test gehört. Diese Eigenschaften in Kombination verleihen dem Centurion wahrlich Flügel. Es lässt sich vergleichsweise spielerisch händeln und folgt, trotz der großen Laufräder, willig und leicht den Anweisungen des Piloten. Wenige Räder werden in diesem Punkt dem Bike das Wasser reichen können. Dem Zusatz „Trail“ in der Modellbezeichnung macht das Numinis damit alle Ehre. Obwohl eine kurze 165 Millimeter-Kurbel verbaut ist, streiften wir im technischen Gelände immer wieder Wurzeln und Steine. Wir führen das auf das tiefe Tretlager zurück. Die Gabel bzw. das Heck sind feinfühlig, wollen aber schon rangenommen werden, um den Federweg frei zu geben – perfekt also für den schnellen und aktiven Trail- und Endurobiker. Trail und Enduro verlangen auch gute Klettereigenschaften und an denen fehlt es dem Bike nicht. Hinzu kommt, dass die Gangwechsel in steilen Passagen mit der Shimano Di2 Schaltung perfekt und deutlich geräuschärmer vonstattengehen als dies bei anderen Schaltungen der Fall ist (ausgenommen die Sram EX1). Die Produktmanager haben sich auch bei der Gestaltung des Cockpits ihre Gedanken gemacht und Shimanos E8000 wird mit dem Remote des Trekking-Antriebes angesteuert. Der Grund liegt darin, dass man so einen ergonomischen Unterlenker-Remote für die Variostütze verwenden kann.
Fazit
Centurion mischt das Testfeld mit seinem Numinis Trail E F3500 ordentlich auf. Die Ausstattung ist hochwertig und absolut passend zum Bike gewählt. Die großen 29-Zöller, der kraftvolle Shimano Antrieb und die Geometrieauslegung treiben den Trailslpaß weit nach oben.

Centurion gehört in diesem Feld einer Minderheit an – das Numinis kommt nämlich mit 29 Zoll-Laufrädern. Der Unterschied zum KTM ist, dass hier stabile und mit 2,6 Zoll recht voluminöse Reifen verbaut sind.

Dem Zusatz „Trail“ in der Modellbezeichnung macht das Numinis damit alle Ehre. Obwohl

An der Front setzt Centurion auf eine Fox Float 36 mit neuer Grip2 Kartusche. Dabei lassen sich separat voneinander die High- und Low Speed Druck- und Zugstufe verstellen

Keine halben Sachen: die neue Shimano XT Vierkolbenstopper – gewohnt hohe Hebelergonomie, gute Dosierbarkeit und ordentlich Bremskraft

Für massig Grip sorgen die Maxxis Pneus

Die Schaltung der Gänge geht mittels elektronischer Shimano Di2 vonstatten. Die Energie hierfür liefert der Motorakku

Passend zur Front sitzt im Heck ein Fox DPX2 Factory Federbein

Die Wahl des Akkus fällt auf die klassische Variante, der sich gegenüber dem integrierten Akku von Shimano einfacher entnehmen lässt, leichter und kleiner ist

Die Funktion und Bedienung der hauseigenen Procraft Variostütze konnte uns in der Praxis vollends überzeugen. Bei Rahmengröße Medium kommt sie mit 120 Millimeter Hub

Auch einen Flaschenhalter lässt sich am Sitzrohr des Centurion montieren. Für viele ein wichtiger Aspekt
Ausstattung
Test: CENTURION NUMINIS TRAIL E F3500 E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | CENTURION | ... | ... | ... |
Modell | NUMINIS TRAIL E F3500 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 6.199 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | ... | ... | ... | |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 21,7 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 2,5 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 3,05 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Aluminium | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | lebenslang | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPX2 Factory | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 36 Factory | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA | ... | ... | ... |
Vorbau | Procraft Enduro | ... | ... | ... |
Lenker | Procraft Riser | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Procraft | ... | ... | ... |
Sattel | Procraft Race | ... | ... | ... |
Kurbel | Shimano XT | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano XT Di2 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano XT Di2 | ... | ... | ... |
Umwerfer | keiner vorhanden | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Kette | Shimano XT EMTB | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano XT, 203/180 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | DT Swiss H1700 Hybrid | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Minion DHF/DHR II, 29x2,60 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x11, 34, 46-11 | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: CENTURION NUMINIS TRAIL E F3500 E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | Shimano | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | Steps E8000 | ... | ... | ... |
Antriebsart | Mittelmotor | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | 70 | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 504 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 36 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | Lithium-Ionen | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | ja, in Kombination mit Di2 (keine Leistungsreduzierung) | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 5/100, /80% in 2,5) | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | 1.000 | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | Off/0, Eco/k. A., Trail/variabel, Boost/bis 300 | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 699 | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 2,6 | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | IPX4 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: CENTURION NUMINIS TRAIL E F3500 E-Bike 2019 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S /M / L | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 440 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 635 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 440 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 616 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 67 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1209 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 460 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -35 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 50 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 780 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31,6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 140/135 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
Leserkommentare