Mit der Marke Greyp mischt ein neuer Hersteller die E-Bike-Szene auf, der vor allem viele zukunftsweisende Technik-Features verfolgt und damit überzeugen möchte. Greyp ist vielmehr eine Software-Schmiede als ein E-Mountainbike-Hersteller. Die Fäden dafür hat Mate Rimac gezogen. Mate Rimac hatte 2009 das gleichnamige und in Kroatien ansässige Automobilunternehmen Rimac Automobili gegründet, das durch seine elektrischen Supersportwagen in aller Munde war. Zudem entwickelt und produziert das Unternehmen Antriebe und Batteriesysteme. Beim G6 E-Mountainbike, das mit jeweils 150 Millimeter Federweg und wuchtigen 27,5+-Pneus daherkommt, stehen vor allem die Konnektivität und diverse Features im Vordergrund. So ist das Bike z. B. an Front und Heck mit einem LED-Licht mit integrierter Kamera ausgestattet. Am Vorbau sitzt das CIM (Central Intelligence Module), das zum einen über ein 3-Zoll-TFT-Display verfügt und den Fahrer mit zahlreichen Infos füttert, aber auch den Schnittpunkt von zahlreichen Sensoren und Motor bildet. Mittels eines integrierten 3G-Moduls und eSIM sowie der Kooperation mit T-Mobile ist das E-Mountainbike in bis zu 140 Ländern mit dem Internet verbunden (bis September 2022 kostenlos). Dadurch lässt sich ein permanenter Datenaustausch realisieren, der unter anderem für Software-Updates genutzt wird. Abgerundet wird das System durch die hauseigene App mit unzähligen Funktionen.
Test: Greyp G6.2 Expert FS E-Bike 2020
Next level – E-Bike 2.0!
Zum Produkt
Marke | Greyp |
Modell | G6.2 EXPERT FS |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 6,999 € |
Website | www.greyp.com |
Auf dem Trail
Das Tourenbike für den technikaffinen Biker – Greyp trifft mit dem G6.2 Expert FS voll ins Schwarze. Beim Fahrverhalten ist das Greyp klar mehr Tourer als Enduro-Geschoss. Ein hoher Vorbau, gepaart mit dem hohen Riser-Lenker und dem kurzen Reach von 415 Millimetern bei Rahmenhöhe Medium, ergeben eine sehr komfortable Sitzposition. Das angenehm ansprechende RockShox-Fahrwerk mit jeweils 150 Millimetern ist absolut stimmig dazu. Der moderat gewählte Lenkwinkel von 68 Grad und die ziemlich langen Kettenstreben von 480 Millimetern kommen dem Bike im Uphill nur zugute. Dadurch klettert man auch steile Anstiege gut nach oben. Einzig vergleichsweise schwach zeigt sich hier der MPF-Motor in steilen Anstiegen; hier heißt es kräftig in die Pedale treten. Die wuchtigen 2,80-Zoll-Pneus in 27,5 Zoll strotzen durch mächtig Grip und Traktion und erhöhen die Fahrsicherheit im schwierigeren Gelände. Bei schneller Fahrweise bergab wird das Greyp tendenziell unruhiger. Der MPF-Mittelmotor zeigt sich in der Praxis als sehr leise, möchte jedoch auf Kadenz gehalten werden, um seine volle Leistung zu entfalten. Das Bike ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Unser Testbike ist mit 6.999 Euro veranschlagt, dafür ist das Bike auch mit einer Vielfalt an technischen Spielereien ausgestattet.
Fazit
+ interessante Gimmicks (Kamera, Licht etc.)
+ visionäre Software
+ Akku-Kapazität
+/- markante Optik
+/- sehr komfortable Geometrie
– viele Kabel
– Unterstützungsleistung in steilen Anstiegen
– nur 100 Millimeter Variostütze


Das Front- und Rücklicht sind jeweils mit einer kleinen Kamera ausgestattet.

Voll in Szene gesetzt: Anders als viele andere Hersteller positioniert Greyp den 700-Wattstunden-Akku provokant in der Rahmenmitte.

Greyp stattet sein Bike mit einem MPF-Mittelmotor aus. Der Motor überzeugt durch seine Geräuscharmut, ist aber im Vergleich schwach in steilen Passagen.

Nur 100 Millimeter Hub an der Stütze – in technisch schwierigen Abfahrten wünschten wir uns mehr Sattelabsenkung.

Das mit am Vorbau montierte Display gibt Aufschluss über eine Vielzahl von Infos. Zudem lässt sich daran das Smartphone klemmen.

Die voluminösen 27,5x2,80 Zoll Reifen bieten ordentlich Grip und Traktion, zudem erhöhen sie die Fahrsicherheit im technischen Gelände.

Jeweils 150 Millimeter Federweg bietet das Greyp, gedämpft durch RockShox Komponenten. Das Fahrgefühl ist komfortabel.

Ausstattung
Test: Greyp G6.2 Expert FS E-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Greyp | ... | ... | ... |
Modell | G6.2 EXPERT FS | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 6,999 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | ... | ... | ... | |
Laufradgröße ["] | 27,5+ | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 24.45 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 2.6 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 3.05 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 1 | ... | ... | ... |
Federbein | RockShox Monarch | ... | ... | ... |
Gabel | RockShox Lyrik RC | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA | ... | ... | ... |
Vorbau | Greyp | ... | ... | ... |
Lenker | Greyp Riser Bar | ... | ... | ... |
Sattelstütze | KindShock LEV DX | ... | ... | ... |
Sattel | Fizik Ponente | ... | ... | ... |
Kurbel | k. A. | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram EX1 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram EX1 | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram EX1 | ... | ... | ... |
Kette | Sram EX1 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Formula Cura 4, 203/203 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | DT Swiss H1700 | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Schwalbe Magic Mary, 27,5x2,80 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x8, 38, 11-48 | ... | ... | ... |
Antrieb
Test: Greyp G6.2 Expert FS E-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Antrieb, Marke | MPF | ... | ... | ... |
Antrieb, Modell | 6.0c Custom Firmware | ... | ... | ... |
Antriebsart | Mittelmotor | ... | ... | ... |
Dauerleistung [W]* | 250 | ... | ... | ... |
Max. Drehmoment [Nm]* | 90 | ... | ... | ... |
Energiegehalt Akku [Wh]* | 700 | ... | ... | ... |
Spannung [V]* | 36 | ... | ... | ... |
Akkutyp* | Lithium-Ionen | ... | ... | ... |
Unterstützung bis [km/h]* | 25 | ... | ... | ... |
Schalterkennung* | k. A. | ... | ... | ... |
Schiebehilfe* | ja | ... | ... | ... |
Ladedauer [h/%]* | 5.5 | ... | ... | ... |
Vollladezyklen [100%]* | 500 | ... | ... | ... |
Unterstützung [Stufe/%]* | bis zu 300% | ... | ... | ... |
Ersatzakku [Wh/Euro]* | 850 (700) | ... | ... | ... |
Gewicht Akku [Wh/kg] | 3,59/700 Wh | ... | ... | ... |
Schutzart [International Protection]* | IP65 Motor, IP65 Batterie | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Greyp G6.2 Expert FS E-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 415 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 618.9 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 470 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 67 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 73 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1204 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 480 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | k. A. | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 52 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 760 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31.6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 150/150 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
Leserkommentare