„Wir haben‘s so teuer gemacht wie es geht“ – diesen Spruch ließ Benny Joerges von BQ Cycles los, als ich mich mit ihm über das Bike unterhielt, das schlicht und einfach den Namen 29“ Fullsuspension Carbon trägt. Dabei ist es im Vergleich zu den anderen High-End-Boliden bezahlbar oder sogar echt günstig, wenn man sich seine Werte so anschaut. Eine Sram XX1 Schaltung samt X01 Kassette wird mit einer aus Karbonfasern gestrickten tune Black Foot Kurbel kombiniert; eine auf die Rahmenfarbe abgestimmte KMC Kette vervollständigt den Antrieb. Die Black Burner Sykline Laufräder von tune samt Conti X-King bzw. Race King Reifen und Latex-Schläuchen tragen einen großen Teil dazu bei, dass das Komplettrad mit 9,4 Kilo mit Abstand das leichteste im Testfeld ist und selbst die XTR Scheibenbremse wird mit Magura Scheiben bzw. die SRSuntour Axon Werx Gabel mit einer Steckachse von tune gepimpt. Teile von tune sind es auch, die man bei Steuersatz, Lenker, Sattelstütze und Sattel findet; letztere alle aus Carbon, versteht sich. Beim Rahmen bzw. dessen Fahreigenschaften greift Benny auf seinen bzw. auf den Erfahrungsschatz seiner Teamfahrer zurück. Mit Sascha Weber hat sich seit diesem Jahr ein namhafter Athlet ins Team gesellt der im letzten Jahr bei der Marathon-Europameisterschaft hinter Jaroslav Kulhavy die Silbermedaille gewonnen hat und auch dieses Jahr in Houffalize bei den Marathon World Series erneut als zweiter auf dem Treppchen stand. Genau für diese Einsätze sollte das Bike perfekt sein, und man hat die Geometrie wendig und flink ausgelegt. Wer sich für ein BQ Bike interessiert, besucht am besten den Concept-Store in Freiburg und kann sich dort von den Machern selbst beraten lassen oder bestellt direkt per Telefon. Neben der „so teuer wie geht“-Ausstattung gibt es das Bike auch deutlich günstiger und mit andern Anbauteilen. Der Einstieg ist bereits bei 2.299 Euro, für den Allrounder ist auch eine Übersetzung mit mehr Kettenblättern möglich und auch bei der Farbe ist man sehr flexibel. Während die Standardfarbe Schwarz ist, kann man sich für 120 Euro Aufpreis im Farbfächer der RAL-Farbtöne bedienen und sein Wunschdesign wählen.
Test: BQ Cycles 29″ Fullsuspension Carbon
„Wir haben‘s so teuer gemacht wie es geht“
Zum Produkt
Marke | BQ Cycles |
Modell | 29" Fullsuspension Carbon |
Preis | 6119 € |
Website | www.bq-cycles.com |
Auf dem Trail
BQ Cycles lebt nach dem Motto: Von Rennfahrern – für Rennfahrer. Und der Blick jedes Teilnehmers eines Marathon- oder XC-Rennens bleibt das erste Mal an dem 29“ Fullsuspension hängen, wenn er die einstellige Zahl auf der Waage sieht. Gewicht ist und bleibt eines der wichtigsten Entscheidungskriterien in dieser Klasse, und hier hat es klar die Nase vorne. Nach dem Startschuss braucht es zum einen kräftige Beine, aber eben auch ein leichtes und steifes Bike, um sich eine gute Ausgangsposition für den weiteren Verlauf im Wettkampf zu sichern. Durch das geringe Gesamtgewicht und auch die mit großem Abstand leichtesten Laufräder liegt es sicher nicht am BQ, wenn man nicht vorne mit dabei ist. Vorteilhaft in dieser Situation ist auch die Möglichkeit, Gabel und Federbein vom Lenker aus blockieren zu können. Während der Remote der SRSuntour Gabel mit der ergonomischste am Markt ist, findet der Hebel für das Monarch Federbein nur recht weit vom Griff entfernt seinen Platz. Man kann aber sagen, dass dies immer noch einfacher und schneller geht als zum Federbein selbst zu greifen. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass die Einstellung der Zugstufe am Monarch XX eine größere Sache ist. Der schwergängige Drehknopf wird durch den Rahmen großflächig verdeckt und wir haben, um eine Einstellung vornehmen zu können, das Federbein an der vorderen Aufnahme vom Rahmen gelöst. Außer starken Beinen und einem geringen Gewicht, sollte das Bike auch noch ein stabiles Chassis haben. Das Bike im Gesamten zählt definitiv nicht zu den steifsten; bei meinen 85 Kilo Körpergewicht ist eine deutliche, aber in dieser Klasse nicht ungewohnte Nachgiebigkeit zu spüren. Vor allem beim Cockpit aus Fizik, Vorbau und Tune Lenker spürt man im Sprint einen deutlichen Flex. Bei den Fahreigenschaften hat man erreicht, was man erreichen wollte. Die Lenkung ist leichtgängig und der 29er lässt sich flink von Kurve zu Kurve steuern. Im Uphill wirkt die Lenkung etwas nervös, doch sind die Klettereigenschaften ansonsten gut.
Fazit
Während man bei anderen Bikes noch tief in die Tuning-Kiste greifen muss, bekommt man bei BQ-Cycles mit dem 29“ Fullsuspension Carbon ein leichtes Race-read-Bike. Nicht optimal ist die Ergonomie am Lenker und die Einstellbarkeit des Federbeins.

Edle und vor allem leichte Stücke – Die Tune Princess Skyline Vorderradnabe trägt mir ihren lediglich 84 Gramm dazu bei, dass der Laufradsatz mit Abstand der leichteste ist.

Style fängt im Detail an. Die KMC DLC11 Kette ist passend zur Rahmenfarbe in black/blue.

XTR Bremse mit Magura Scheibe - Es sind gerade mal 15 Gramm pro Scheibe, doch anscheinend will man bei BQ das letzte Gramm rausholen.
Galerie
Ausstattung
Test: BQ Cycles 29″ Fullsuspension Carbon |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | BQ Cycles | ... | ... | ... |
Modell | 29" Fullsuspension Carbon | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 6119 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | - | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | - | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 9440 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | - | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | - | ... | ... | ... |
Federbein | RockShox Monarch XX | ... | ... | ... |
Gabel | SRSuntour Axon Werx | ... | ... | ... |
Steuersatz | Tune | ... | ... | ... |
Vorbau | Fizik Cyrano R1, 100 | ... | ... | ... |
Lenker | Tune Turnstange, 700 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Tune Schwarzes Stück, 31,6 | ... | ... | ... |
Sattel | Tune Komm-Vor | ... | ... | ... |
Kurbel | Tune Black Foot | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram XX1 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram XX1 | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram XO | ... | ... | ... |
Kette | - | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano XTR, 160 / 160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Tune Black Burner Skyliner | ... | ... | ... |
Reifen ["] | - | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | - | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | - | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,78 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,48 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 4,3 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 35,9 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: BQ Cycles 29″ Fullsuspension Carbon |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | 15", 17", 19", 21" | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | 19" | ... | ... | ... |
Reach [mm] | n.a | ... | ... | ... |
Stack [mm] | n.a | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 483 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 610 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 71 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 73,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1222 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 460 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -50 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | - | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | - | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | - | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.