Direktversender Rose bietet sein XC-und Marathon-Fully, das Thrill Hill, in sechs verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Hinzu kommt innerhalb der sechs Varianten via Konfigurator die Möglichkeit, aus verschiedenen Anbauteilen zu wählen. Der Einstieg beginnt bei 2.599 Euro, das Topmodell ist für 5.999 Euro erhältlich. Unser Testbike in der hier gezeigten Konfiguration liegt bei 4.610 Euro. Abweichend zur Serie verfügt unser Bike über eine Fox 34 SC mit 120 statt einer Fox 32 SC mit 100 Millimeter Federweg. Der Hinterbau bietet 100 Millimeter Federweg, und selbstverständlich rollt das Thrill Hill auf großen Twenty-Niner-Laufrädern. Der Carbonrahmen besticht durch Details wie Enduro Bearings, innen verlegte Züge und verschiedene Protektoren. Laut Hersteller soll der Rahmen rund 1.800 Gramm wiegen, was unter anderem durch einen fehlenden Gelenk- punkt am Hinterbau erreicht werden konnte. Durch vertikal nachgiebige Sitzstreben konnte so der nötige Flex erreicht werden.
Test: Rose THRILL HILL 4 XC-Bike 2020
Für jedes Budget eine Variante dabei
Zum Produkt
Marke | ROSE |
Modell | THRILL HILL 4 |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 4.610 € |
Website | www.rosebikes.de |
Auf dem Trail
Wie oben schon kurz erwähnt, ist unser Testbike mit einer 120-Millimeter-Gabel statt der im XC-Bereich üblichen 100-Millimeter-Version getrimmt. Dadurch fallen Sitz- und Lenkwinkel etwas flacher aus. Wie es sich für ein Bike dieser Klasse gehört, ist die Sitzposition sportlich gewählt. Sie generiert sich durch einen moderaten Reach von 430 Millimetern bei Rahmengröße Medium in Kombination mit einem langen 80-Millimeter-Vorbau. Die nicht zu kurz gewählten Kettenstreben von 439 Millimetern verhelfen dazu, selbst steile Anstiege mit Bravour zu meistern. Wir bekommen genügend Druck auf das Vorderrad, um unsere angepeilte Linienwahl umzusetzen. Dabei gehen selbst unter Belastung die Schaltvorgänge der Shimano XTR 1×12-Gruppe geschmeidig vonstatten. Dank der 510-prozentigen Bandbreite steht uns in jeder Situation der passende Gang zur Verfügung. Dem Hinterbau ist nur ein minimales Wippen zu entlocken, und für maximalen Vortrieb im Wiegetritt oder in Sprints lässt sich das Fox Float DPS Federbein via Lenker-Remote straffen. Bergab gefällt uns das Handling gut, der ausbalancierte Mix aus Agilität und Laufruhe beim Thrill Hill überzeugt. Die in unserem Testbike verbaute 120-Millimeter-Gabel liefert im knackigen Gelände eine gewisse Reserve.
Fazit
+ ausgewogenes Handling
+ Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Ausstattungskonfigurator

Die 120mm Federweg im Test
Ausstattung
Test: Rose THRILL HILL 4 XC-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | ROSE | ... | ... | ... |
Modell | THRILL HILL 4 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 4.610 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Direktvertrieb | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 10,65 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,75 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,31 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 6 | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Factory Remote | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 34 Factory Step Cast | ... | ... | ... |
Steuersatz | Acros | ... | ... | ... |
Vorbau | - | ... | ... | ... |
Lenker | Newmen Advanced SL Carbon | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Newmen Advanced Carbon | ... | ... | ... |
Sattel | Selle Italia SLR LIte Flow | ... | ... | ... |
Kurbel | Shimano XTR | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano XTR | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano XTR | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano CS-M8100 | ... | ... | ... |
Kette | Shimano CN-M8100 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano XTR 9100, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | DT Swiss XR 1501 | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Ikon, 29x2,20 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 32, 10-51 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 510 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,47 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,48 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 3,5 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 35,9 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Rose THRILL HILL 4 XC-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 430 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 593 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 450 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 594 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 69,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1.129 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 439 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -42 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 80 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 740 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31,6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 120/100 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.
Leserkommentare