BMC verpasst seinem neuen Fourstroke CrossCountry Racefully clevere Details: „Race Application Dropper“ nennt sich die vollständig integrierte Variostütze mit elliptischer Rohrform. Das System soll gerade einmal 345 Gramm auf die Waage bringen und bietet 80 Millimeter Hub. Das Big Wheel Concept des Fourstrokes vereint eine aggressive XC-Geometrie mit großen 29 Zoll-Laufrädern. Realisiert haben das die Schweizer Ingenieure durch einen kurzen Vorbau, ein kurzes Heck, einen längerer Reach sowie ein tiefes Tretlager. Natürlich kommt das Fourstroke mit dem bewährten Advanced Pivot-Hinterbausystem, das für maximale Effizienz, ein sensibles Ansprechverhalten und ein stets aktives Bremsverhalten steht.
TEST: BMC FourStroke 01 One
Zum Produkt
Marke | BMC |
Modell | FourStroke 01 One |
Modelljahr | 2019 |
Preis | 9.999 € |
Auf dem Trail
Der Schweizer Premium-Hersteller schickt das Fourstroke 01 One ins Rennen und schnell wird klar: Das Bike ist eine moderne Rennmaschine. Sportlich gestreckt platzieren wir uns auf dem Bike; der Lenker ist breit, die Front niedrig. Im Antritt bzw. Wiegetritt wirkt der Rahmen sehr steif; das Heck zeigt sich vortriebsorientiert. Da wäre auch noch der Lenker-Remote, der per Hebeldruck das gesamte Fahrwerk strafft. Das BMC kommt mit einem Lenkwinkel von 67,5 Grad daher – dem mit Abstand flachsten im Testfeld. Vergleichsweise ruhig fährt sich das Bike in der Ebene oder bergab und marschiert spurtreu nach vorne. Der steile Sitzwinkel von 75,6 Grad positioniert uns zentral über dem Bike, was eine gute Kraftübertragung auf die Kurbel zulässt. Bergan zeigt sich das BMC kletterfreudig; auch steilere Passagen meistern wir mit Bravour. Freilich muss auch hier eine Oberkörper-Verlagerung nach vorne geschehen, aber weniger als bei anderen. Gen Tal spielt das Fourstroke 01 One seinen Trumpf aus, über den im Testfeld sonst nur noch das Canyon verfügt: Die Rede ist von einer versenkbaren Sattelstütze. Per sehr leicht zu bedienendem Lenker-Remote versenkt sich der Sattel um 80 Millimeter, was dem Bike eine deutlich größere Gesäßfreiheit und somit Sicherheit in der Abfahrt verleiht. Da drehen wir mächtig am Gashahn, wozu uns der flache Lenkwinkel und das potente Fox Factory Fahrwerk mit je 100 Millimetern ermutigen. Satt, sicher, ruhig und mit einem Grinsen im Gesicht sausen wir über die Piste.
Fazit
Die ausbalancierte Geometrie, das leistungsstarke Fahrwerk und die integrierte Variostütze lassen das Fourstroke 01 One in der Abfahrt zu Höchstform auflaufen und sorgen für schnelle Rundenzeiten. Auch im Uphill geht es flott und effizient vorwärts. Ein rundum gelungenes Bike zum nicht ganz günstigen Kurs.

RAD – Race Application Dropper nennt BMC ihr erste voll integrierte und eigen entwickelte absenkbare Sattelstütze mit 80 Millimeter Hub

Der DT Swiss Two in One Lenker-Remote erlaubt das gleichzeitige straffen des Fahrwerks. Darunter befindet sich der Stützen-Remote

Der obere Umlenkhebel wird nun wie der Rahmen aus hochwertigen Kohlefaser gefertigt. 40 Gramm Gewichtseinsparung und erhöhte Steifigkeit resultiert daraus

Ein im Steuersatz integrierte Lenkeinschlagsbegrenzer schützt Rahmen und Komponenten für Kollision, die Leitungen verschwinden chic im Unterrohr

Das Fourstroke ist nur für 1x Antriebe konzipiert. So lässt sich der Tretlagerbereich steifer auslegen, die Kettenstreben kurz gestalten um Platz für breitere Reifen realisieren

Auf dem High End DT Swiss XRC 1200 Carbon Laufradsatz sind Vittoria Barzo Pneus in 2,25 Zoll Breite und Retro Karkasse aufgezogen

Kurz und Breit: Mit einem 60 Millimeter Vorbau und 750 Millimeter breiten Carbon Lenker kommt das Fourstroke daher, für eine präzise Steuerung im technischen Gelände

Fox Float DPS Factory Federbein im Heck und eine Fox Float 32 in der leichten Step Cast Ausführung und in der edlen Factory Ausführung bändigen die je 100 Millimeter Federweg
Ausstattung
TEST: BMC FourStroke 01 One |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | BMC | ... | ... | ... |
Modell | FourStroke 01 One | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 9.999 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | ... | ... | ... | |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 10,25 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,55 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 1,99 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Carbon | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | 3 (5 bei Registrierung) | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Factory | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 32 SC Factory | ... | ... | ... |
Steuersatz | k.A. | ... | ... | ... |
Vorbau | BMC MSM 01 | ... | ... | ... |
Lenker | BMC MFB 01 Carbon | ... | ... | ... |
Sattelstütze | BMC Race Application Dropper | ... | ... | ... |
Sattel | Fizik Antares R5 | ... | ... | ... |
Kurbel | Sram XX Eagle | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram XX Eagle | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram XX Eagle | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram XG- 1295 Eagle | ... | ... | ... |
Kette | Sram X01 Eagle | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Sram Level Ultimate, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | DT Swiss XRC 1200 Carbon | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Vittoria Barzo, 29x2, 25 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 34, 10-50 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 500 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,59 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,95 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 3,8 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 38,1 | ... | ... | ... |
Geometrie
TEST: BMC FourStroke 01 One |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S / M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 445 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 590 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 440 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 607 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 107 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 67,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 75,6 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1.155 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 42o9 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -44 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 60 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 750 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | k.A. | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 100/100 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.