Da soll mal einer sagen, dass Farbe nötig sei, damit sich ein Bike aus der Masse hervorhebt. Beim SJ Expert Carbon ist es genau anders. Gerade das cleane Design wirkt anziehend und erregt Interesse. Und erst bei genauerem Hinsehen werden einige der Details sichtbar, die sich die Amerikaner bei ihrem XC-Racer haben einfallen lassen. Während der „Kofferraum“ unterhalb des Flaschenhalters – in dem übrigens Ersatzschlauch, Reifenheber und CO2-Kartusche untergebracht sind – nicht zu übersehen ist, muss man die Plätze für Multitool (unter dem zweiten Flaschenhalter) bzw. Kettennieter samt Kettenschloss (im Steuerrohr) schon kennen, wenn man diese im Fall der Fälle benötigt. Auch die Carbonfelgen des Roval Laufradsatzes fallen bei schneller Betrachtung nicht auf. Anstelle der überwiegend verbauten Reifen einer deutschen Firma setzt man mit den 2.0er Fast Trak auf Reifen aus eigenem Hause. Ob die Reifen mit oder ohne Schlauch bzw. mit Dichtmilch gefüllt werden, überlässt Specialized den Kunden. Unser Testrad ist in puncto Gewicht und Leichtlauf optimiert und mit Dichtmilch ausgestattet. Nicht zu vergessen natürlich die Rock Shox Sid Gabel mit Brain Dämpferkartusche: Ein Remote-Hebel ist überflüssig, und ein einstellbares Trägheitsventil öffnet und schließt den Ölfluss je nach Untergrund. Mit einem Preis von 4.999 Euro zählt man in diesem Testfeld zu den teureren Kandidaten, doch bekommt man vor allem mit dem Carbonlaufradsatz und dem SWAT Kit (Flaschenhalter, Werkzeuge, Ersatzteile) einen nicht unerheblichen Mehrwert. Zudem zählt das Bike mit 9,52 Kilogramm (ohne SWAT) zu den leichtesten.
Test: Specialized Stumpjumper Expert Carbon 29 World Cup
Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Teile
Zum Produkt
Marke | Specialized |
Modell | Stumpjumper Expert Carbon 29 World Cup |
Modelljahr | 2016 |
Preis | 4999 € |
Website | www.specialized.com |
Auf dem Trail
„Mit dem Brain musst du dich intensiv befassen und es richtig einstellen.“ Die Sensibilität der Gabel lässt sich in elf Klicks einstellen, was je nach Geschmack bzw. Strecke erfolgen soll. Der Gedanke dahinter ist, dass der Fahrer während des Rennens keine Änderungen an der Dämpfung vorzunehmen braucht und die Gabel zum Beispiel für den Sprint gelockt ist, im technischen Downhill aber möglichst sensibel arbeitet. Eine gewisse Reaktionszeit bzw. ein kurzes bockiges Verhalten beim automatischen Umstellen muss man dafür aber in Kauf nehmen, bevor sie Sid typisch für Fahrsicherheit sorgt. Das Fahrverhalten des SJ ist eher verspielt, es fühlt sich leichtfüßig an und kommt dem rennorientierten Kunden durchaus entgegen. Der am Testbike verbaute 100 Millimeter-Vorbau beschneidet jedoch den Spieltrieb, beide Tester hätten ein zwei bis drei Zentimeter kürzeres Modell bevorzugt. Zumal der Rahmen ohnehin über ein recht langes Oberrohr verfügt. Das leichtfüßige Verhalten wird zudem vom geringen Gewicht unterstrichen und das steife Chassis geht im Antritt gut nach vorne. Specialized bleibt bei seinem XC-Race Rahmen konsequent und verpasst ihm eine dünne 27,2er Sattelstütze, die, wie bei einigen anderen Testbikes, für guten Komfort sorgt.
Fazit
Fahren, einfach nur fahren. Durch SWAT und Brain braucht der Fahrer beim Specialized Stumpjumper Expert Carbon 29 World Cup keine Gedanken mehr an die richtige Einstellung und an Ersatzteile verschwenden. Das Fahrverhalten passt zum Einsatzbereich, auch wenn der am Testrad montierte Vorbau definitiv zu lang war.

Legales Gewichtstuning: Das SJ kommt mit Carbonfelgen, Fast Trak Reifen und, wenn vom Kunden gewünscht, serienmäßig mit Dichtmilch.

SWAT – der Stauraum für die nötigen und wichtigen Sachen on Tour. Das Kit bringt inkl. aller Werkzeuge, zwei Flaschenhalter und Ersatzschlauch ca. 490 Gramm auf die Waage.

Sid Brain: Die Rock Shox Gabel ist mit dem Specialized eigenen Brain Dämpfungssystem ausgestattet, „denkt“ während der Fahrt mit und öffnet bzw. schließt je nach Untergrund.
Galerie
Ausstattung
Test: Specialized Stumpjumper Expert Carbon 29 World Cup |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Specialized | ... | ... | ... |
Modell | Stumpjumper Expert Carbon 29 World Cup | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 4999 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | - | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | - | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 9520 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | - | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | - | ... | ... | ... |
Federbein | - | ... | ... | ... |
Gabel | Rock Shox Sid Brain | ... | ... | ... |
Steuersatz | Spacialized, Campy style | ... | ... | ... |
Vorbau | Specialized Stout XC, 100 | ... | ... | ... |
Lenker | Specialized 7050 alloy, 720 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Specialized Carbon, 27,2 | ... | ... | ... |
Sattel | Body Geometry Phenom Expert | ... | ... | ... |
Kurbel | Sram S-2200 Custom, carbon | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram X1 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram X01 | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram XG1180 | ... | ... | ... |
Kette | Sram X1 | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano XT, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Roval Control Carbon | ... | ... | ... |
Reifen ["] | - | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | - | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | - | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,67 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,01 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 4,0 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 33,7 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Specialized Stumpjumper Expert Carbon 29 World Cup |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S, M, L, XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | L | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 437 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 625 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 470 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 620 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 115 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 71 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 73,5 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1105 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 430 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -61 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | - | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | - | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | - | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.