Für 2020 hat Hersteller Liv, der sich auf Frauenräder spezialisiert hat, seinem bekannten Modell, dem Pique, völlig neue Gene eingehaucht. Bis auf den Namen hat es sich im Vergleich zum Vorgängermodell komplett verändert. Mit dem Pique 29 hat Liv sein erstes Twenty-Niner-Mountainbike im Programm. Mit jeweils 100 Millimeter Federweg und der sportlich getrimmten Geometrie ist es klar auf den XC- und Marathoneinsatz zugeschnitten. Das Fox Fahrwerk ist speziell auf ein leichteres Fahrergewicht abgestimmt, die Kontaktpunkte – sprich Sattel und Griffe – sind der Anatomie der Frau angepasst. Neben dem hier gezeigten Einstiegsmodell für 2.599 Euro ist das Pique 29 in zwei weiteren Ausführungen erhältlich. Das Pique Advanced Pro 1 bildet den Mittelbereich für 4.799 Euro, und mit dem Advanced Pro 0 legt Liv ein absolutes High-End-Modell auf, das durch eine hochwertige Ausstattung wie eine Sram XX1 Eagle Schaltgruppe und ein elektrisches Fox Factory Live Valve Fahrwerk punktet.
Test: Liv Pique 29 XC-Bike 2020
Ladykracher!
Zum Produkt
Marke | LIV |
Modell | PIQUE 29 |
Modelljahr | 2020 |
Preis | 2.599 € |
Website | www.liv-cycling.com |
Auf dem Trail
Federführend wurde der Test des Pique 29 von den weiblichen Redaktionsmitgliedern durchgeführt. Das Pique 29 musste sich dabei den gleichen Streckenbedingungen wie die anderen XC-Bikes stellen, und das tat es mit Bravour. Das Fox Float Performance Fahrwerk spricht zusammen mit dem von Giant bekannten Maestro Hinterbausystem absolut geschmeidig an und bügelt sämtliche Schläge weg. Geschaltet wird mittels Shimanos neuer SLX 1×12-Gruppe. Dabei generiert das System 510 Prozent Bandbreite. In Kombination mit dem 30er-Kettenblatt stehen absolut leichte Berggänge zur Verfügung, um auch steile Rampen mühelos zu erklimmen. Die Sitzposition ist sportlich, die Geometrie absolut modern und stimmig für den Einsatzzweck. Leider bleibt die Spritzigkeit aufgrund des relativ hohen Gewichts von 12,64 Kilogramm etwas auf der Strecke. Ein Fahrwerks-Lenker-Remote ist nicht mit an Bord, dafür aber eine Variostütze. Daraus resultieren mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit, wovon man speziell in technisch schwierigen
Fazit
+ Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Übersetzungsbandbreite
+ Variostütze
+ Ansprechverhalten Hinterbau
+/- fehlender Fahrwerks-Remote
– Gewicht (wegen Ausstattung)

Komfortabel, sportlich zeigt sich das Liv Pique 29
Ausstattung
Test: Liv Pique 29 XC-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | LIV | ... | ... | ... |
Modell | PIQUE 29 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 2.599 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | Fachhandel | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | 29 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 12,64 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 1,97 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,74 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Aluminium | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | lebenslang | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Float DPS Performance | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 32 Step Cast Performance | ... | ... | ... |
Steuersatz | k. A. | ... | ... | ... |
Vorbau | - | ... | ... | ... |
Lenker | Giant Contact SL XC | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Giant Contact Switch | ... | ... | ... |
Sattel | Liv Contact - Forward | ... | ... | ... |
Kurbel | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Kette | Shimano SLX | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano BL-MT501, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Giant Tracker Performance, XCT | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Recon Race, 29x2,25 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 30, 10x51 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 510 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,37 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,01 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 3,3 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 33,7 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Liv Pique 29 XC-Bike 2020 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | XS / S / M / L | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 427 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 587 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 445 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 595 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 68,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 74 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1.131 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 438 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -45 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 60 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 740 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 30,9 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 100/100 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.
Leserkommentare