Bereits Ende des letzten Jahres haben wir eines der beiden Heritage Modelle der Traditionsfirma Marin vorgestellt. Und während das ungefederte Pine Mountain 1 vor allem Freunde von Bikepacking ansprechen dürfte, sollte das an der Front gefederte Pine Mounain 2 das Trailvergnügen auf die nächste Evolutionsstufe heben. Um das zu erreichen, haben sich die Macher aus Kalifornien mächtig ins Zeug gelegt. Das Komplettbike kommt serienmäßig mit einer potenten Fox 34 Gabel mit 110 Millimeter Federweg, einer Kind Shock Lev Integra Variostütze und der neuen XT-Schaltgruppe mit 1 x 11-Antrieb. Neben diesen absolut Trail-tauglichen Parts steckt ein Laufradsatz mit 45 Millimeter breiten (Maulweite) WTB Scraper Felgen und 2,8er Trailblazer Reifen im klassisch gehaltenen Rahmen. „Klassisch gehalten“ bezieht sich aber lediglich auf die Optik des Rahmens, der aus einem Columbus Thron Rohrsatz gefertigt wird. Schweißnähte bzw. Lötstellen sind bewusst sichtbar und lediglich ein Klarlack schützt den Rahmen vor Korrosion. Ansonsten ist der Rahmen modern in allen Belangen. Ein konisches Steuerrohr und eine 148 x 12 Millimeter-Steckachse gehören ebenso zur Ausstattung wie teils innenverlegte Züge oder die Direct Mount Aufnahme des XT-Schaltwerks.
Test: Marin Pine Mountain 2
Mit viel Nostalgie und viel Moderne
Zum Produkt
Marke | Marin |
Modell | Pine Mountain 2 |
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2199 € |
Website | www.marinbikes.com |
Auf dem Trail
Die Optik ist gewiss gewöhnungsbedürftig und an die breite Fox 34 in dem filigranen Stahlrahmen muss man sich erst mal gewöhnen. Doch in der Tat ist es so, dass diese Kombination in der Praxis hervorragend funktioniert. Im Vergleich zu dem recht direkten und unnachgiebigen NS Eccentric ist der Komfort am Heck deutlich größer und dürfte vor allem Touren-/Trailbiker mehr entgegenkommen. Generell ist zu sagen, dass das vom Fahrverhalten ausgewogene Marin in unseren Augen das perfekte Trailbike ist. Die Sitzposition ist sportlich und vortriebsorientiert und die Ausstattung mit Variostütze und überzeugender Fox 34 Gabel durchdacht und sinnvoll. So gelingt der Anstieg problemlos und auch für die Abfahrt ist man bestens ausgerüstet. Hier überzeugt wieder einmal die Kind Shock Stütze und mit dem neuen Remote Hebel setzt sie in Sachen Ergonomie nochmal eins drauf. Einwandfrei läuft bzw. schaltet auch der neue XT 1 x 11-Antrieb. Der Übersetzungsbereich ist aber merklich geringer als bei Srams 1 x 11 oder eben Mehrfachantrieben, Kompromisse am Anstieg oder bei schnellen Abfahrten müssen eventuell in Kauf genommen werden.
Fazit
Das Marin Pine Mountain war in den 90er Jahren schon ein angesagtes Bike und mit der Neuauflage weckt man erneut Begehrlichkeit. Das Bike mit dieser Ausstattung ist in unseren Augen der perfekte Allrounder.

Liebe zum Detail: Der Zwischensteg der Sitzstreben ist mit dem Gründungsjahr der Firma und die Ausfallenden sind mit dem Logo versehen.

Sämtliche Ösen und Führungen sind eingelötet, die Rahmenrohre miteinander verschweißt: Auf die Verarbeitungsqualität ist man stolz und die handwerkliche Leistung ist unter dem klaren Lack gut erkennbar.

1 x 11 mit Shimano – die neue XT-Gruppe ermöglicht die Übersetzung mit einem Kettenblatt. Die Bandbreite ist aber mit 364 Prozent deutlich kleiner und vor allem Tourenfahrer werden damit ihre Mühe haben.
Galerie
Ausstattung
Test: Marin Pine Mountain 2 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Marin | ... | ... | ... |
Modell | Pine Mountain 2 | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 2199 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | - | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | - | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 13850 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | - | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | - | ... | ... | ... |
Federbein | - | ... | ... | ... |
Gabel | Fox Float 34 Performance | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA Orbit | ... | ... | ... |
Vorbau | Marin 3D Forged Alloy, 70 | ... | ... | ... |
Lenker | Marin Flat Top Riser, 720 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Kind Shock Lev Integra, 30,9 | ... | ... | ... |
Sattel | WTB SLC XC | ... | ... | ... |
Kurbel | Shimano XT | ... | ... | ... |
Schalthebel | Shimano XT | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Shimano XT | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Shimano XT | ... | ... | ... |
Kette | - | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano SLX, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Naben: Formula, Felgen: WTB Scraper | ... | ... | ... |
Reifen ["] | - | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | - | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | - | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,83 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 6,64 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 4,4 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 31,9 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Marin Pine Mountain 2 |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S, M, L, XL, XXL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | L | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 445 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 598 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 482 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 621 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 115 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 71 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 73 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1141 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 437 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -55 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | - | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | - | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | - | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.