„Fuse Independent Suspension“ nennt Kona sein Hinterbausystem, das der Prämisse folgt, bei hoher Steifigkeit so leicht und effizient wie möglich zu sein. Realisiert wird das durch das Weglassen des Lagerpunktes an den Sitz- und Kettenstreben am Ausfallende, was durch einen gewissen Material-Flex im Hinterbau-Dreieck kompensiert wird. Das Hei Hei Trail DL rollt auf 27,5er-Pneus und kommt mit je 140 Millimetern Federweg. Eine lebenslange Rahmengarantie spricht für hohe Qualitätsstandards. Neben der hier gezeigten Aluminium Variante ist das Hei Hei Trail auch mit Carbon Rahmen verfügbar.
TEST: Kona Hei Hei Trail DL
Klassisches Tourenbike
Zum Produkt
Marke | Kona |
Modell | Hei Hei Trail DL |
Modelljahr | 2019 |
Preis | 3.499 € |
Website | www.konaworld.com |
Auf dem Trail
Typisch für ein Tourenbike nimmt der Fahrer im Sattel des Hei Hei Trail DL bequem Platz. So lassen sich sicher einige Tage entspannt auf dem Bike verbringen. Durch die sehr kurz geschnittenen Kettenstreben von 425 Millimetern neigt die Front im Uphill zum Steigen; hier heißt es frühzeitig mit dem Körperschwerpunkt nach vorne wandern. Dafür kommt dem Kona das kurze Heck in engen Abschnitten zugute, durch die es sich spritzig hindurchsteuern lässt. Der Hinterbau zeigt sich im Gelände komfortabel und nutzt gerne die gesamte Federwegsbandbreite von 140 Millimetern, was dem Tourenbiker absolut gefallen wird. Zudem punktet das Heck mit hoher Effizienz und lässt sich so schnell nicht zum Aufschaukeln bringen – sofern man sich nicht zum sportlichen Wiegetritt hinreißen lässt. Passend dazu spricht auch die RockShox Revelation an der Front geschmeidig an. Im technischen Gelände bei höherem Tempo fehlen dem 27,5er Kona Bike die Reserven. Aufgrund der kurzen Kettenstreben und dem recht steilen Lenkwinkel wird das Hei Hei Trail DL zunehmend unruhiger. Der lang gewählte 60 Millimeter-Vorbau drückt auf die Lenkpräzision.
Fazit
+ bequeme Sitzposition
+ effizienter Hinterbau
+ lebenslange Rahmengarantie
+ Preis
+/- komfortables Fahrwerk
+/- klassisches Tourenbike
+/- außenverlegte Züge
-Uphill
-unruhig bei hohem Tempo
-langer Vorbau

140 Millimeter Federweg leistet die RockShox Revelation RC im Hei Hei Trail DL. Das Setup geht schnell und einfach von der Hand

12 Gänge und eine 500 prozentige Bandbreite generiert die Sram GX Eagle Gruppe. Der Gangwechsel geht schnell und exakt von statten

Das RockShox Deluxe RL Federbein kommt im modernen Trunnion Mount Befestigungsstandard und dämpft die 140 Millimeter im Heck

Die außenliegenden Leitungen lassen einen schnellen und einfachen Service zu, der Design Fetischist wird nicht vollends überzeugt

Maxxis Pneus in 27,5x2,3 Zoll sorgen für guten Grip und Traktion selbst im schroffen Gelände

125 Millimeter Hub leistet die Sram Reverb Variostütze, per Lenker-Remote lässt je nach Gelände der Sattel bequem vom Lenker aus bedienen

Mittels des Vierkolben Stoppers in Form einer Sram Guide R die auf 180 bzw. 160 Millimeter Bremsscheiben zupackt, lässt sich der Speed drosseln

Das Cockpit mit 60 Millimeter langem Vorbau und 760 Millimeter breiten Lenker kommt von Kona selbst
Ausstattung
TEST: Kona Hei Hei Trail DL |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Kona | ... | ... | ... |
Modell | Hei Hei Trail DL | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 3.499 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | ... | ... | ... | |
Laufradgröße ["] | 26 | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 13,75 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | 2,17 | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | 2,76 | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | Aluminium | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | lebenslang | ... | ... | ... |
Federbein | RockShox Deluxe RL | ... | ... | ... |
Gabel | RockShox Revelation RC | ... | ... | ... |
Steuersatz | FSA | ... | ... | ... |
Vorbau | Kona XC/BC | ... | ... | ... |
Lenker | Kona XC/BC | ... | ... | ... |
Sattelstütze | RockShox Reverb | ... | ... | ... |
Sattel | WTB Volt Comp | ... | ... | ... |
Kurbel | Truvativ Descendant Eagle | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram GX Eagle | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram GX Eagle | ... | ... | ... |
Umwerfer | - | ... | ... | ... |
Kassette | Sram XG-1275 Eagle | ... | ... | ... |
Kette | Sram GX Eagle | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Sram Guide R, 180/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Naben: Formula, Felgen: WTB STP i29 | ... | ... | ... |
Reifen ["] | Maxxis Minion DHF / Tomahawk, 27,5x2,3 | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | 1x12, 34, 10-50 | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | 500 | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,51 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 7,53 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 3,6 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 36,1 | ... | ... | ... |
Geometrie
TEST: Kona Hei Hei Trail DL |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | XS / S / M / L / XL | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 430 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 610 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 420 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 594 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 115 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 68 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 75 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1140 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 425 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -17 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | 60 | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | 760 | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | 31,6 | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | 140/140 | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.