Auf ein feminines Design mit bunten, floralen Mustern verzichtet Specialized. Das Rumor will mit inneren Werten überzeugen. Oft steht kleinen und leichten Frauen in Dingen Fahrspaß eine suboptimale Rahmengröße oder Geometrie im Wege und sie haben Schwierigkeiten, Dämpfer und Gabel bestmöglich abzustimmen. Die US-Traditionsfirma Specialized versucht hier Abhilfe zu schaffen und ist einer der Hersteller, der in Dingen Ladybikes seit einigen Jahren Entwicklung betreibt. So hat das Bike beispielsweise fein abstimmbare Federelemente, die es auch Fahrerinnen mit geringem Körpergewicht erlauben, den verfügbaren Federweg effektiv zu nutzen. Außerdem wird dem Hin und Her zwischen den Laufradgrößen ein klares Statement für den 650b Standard entgegengesetzt und damit auf die Bedürfnisse der häufig kleineren Fahrerinnen geantwortet. Auch am Lenker wurde an zarte Finger gedacht. Die Griffe sind im Durchmesser dünn und lassen sich somit gut umgreifen. Die Position der Schalthebel ist dagegen nicht optimal einzustellen. Ohne die Hand vom Lenker zu lösen ist ein Schaltvorgang quasi unmöglich. Durch drei Abstimmungsstufen an Gabel und Dämpfer lässt sich das Bike unkompliziert an die jeweilige Topografie und den Untergrund anpassen.
Test: Specialized Rumor Comp 650b
Klein, aber fein.
Zum Produkt
Marke | Specialized |
Modell | Rumor Comp 650b |
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2499 € |
Website | www.specialized.com |
Auf dem Trail
Unsere Teststrecke am Gardasee versetzte das Rumor kurzzeitig in quasi alle Lebenslagen, in die es ein Bike verschlagen könnte. Flach, steil, verblockt oder mit viel Flow. Zunächst lässt sich sagen: Das Rumor macht eine gute Figur. Im Detail fällt beim ersten Aufsitzen auf, dass die Rahmengröße M im Vergleich klein ausfällt. Die Sitzposition ist relativ aufrecht, bedingt durch den kleinen Rahmen. Dies macht sich jedoch gerade in steilen Passagen positiv bemerkbar, da der Köper nicht unangenehm weit über dem Lenker positioniert werden muss, um dem Vorderrad genügend Druck zu vermitteln. Das Rumor verhält sich wie eine Bergziege und klettert scheinbar mühelos den Berg hinauf. Die Spur zu halten ist kein Zauberwerk. Auf dem Trail bewirken die 27,5 Zoll-Laufräder in Kombination mit einer kompakten Rahmengeometrie eine hohe Wendigkeit. Nebenbei geben eine kurze Kettenstrebe, ein niedriges Tretlager und die geringe Überstandshöhe ein hohes Sicherheitsgefühl und ermöglichen es auch in technischen Passagen, leicht abzusteigen. Die erste Testfahrt mit Auto-SAG Abstimmung war subjektiv nur bedingt zufriedenstellend. Das Bike wirkte durch eine straffe Front und ein weiches Heck unausgeglichen. Erst detailliertere Anpassungen schafften das Gefühl innerer Balance im Rumor.
Fazit
Dank einer durchdachten Geometrie und sinnvoll eingesetzter Komponenten ist das Rumor 650b ein authentisches „Women-Mountainbike“. Gerade weil das Rumor hinsichtlich seiner Komponenten auf den Traileinsatz optimiert wurde, wurde beim Testen eine versenkbare Sattelstütze vermisst.
2 in 1: Das gummierte Bauteil am Unterrohr übernimmt die Zugführung und begrenzt den Lenkeinschlag
Auch die Kettenstrebe bleibt dank Gummischutz unversehrt.
Der Schnellspannhebel der Sattelstütze für die Sattelstütze ist leichtgängig. Tipp: Damit Frau den Sattel ganz absenken, sollte diese zuvor auf die richtige Länge gekürzt werden, sonst ist dies aufgrund des geknickten Sitzrohrs nicht ganz möglich.
Galerie
Ausstattung
Test: Specialized Rumor Comp 650b |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Marke | Specialized | ... | ... | ... |
Modell | Rumor Comp 650b | ... | ... | ... |
Preis [Euro] | 2499 | ... | ... | ... |
Vertriebsweg | - | ... | ... | ... |
Laufradgröße ["] | - | ... | ... | ... |
Gewicht [kg] | 12460 | ... | ... | ... |
Gewicht Vorderrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Gewicht Hinterrad [kg] | - | ... | ... | ... |
Rahmenmaterial | - | ... | ... | ... |
Garantie Rahmen [Jahre] | - | ... | ... | ... |
Federbein | Fox Evolution CTD | ... | ... | ... |
Gabel | Rock Shox Revelation RC3 650b | ... | ... | ... |
Steuersatz | Specialized | ... | ... | ... |
Vorbau | Specialized XC, 75 | ... | ... | ... |
Lenker | Specialized XC, 700 | ... | ... | ... |
Sattelstütze | Specialized, 30,9 | ... | ... | ... |
Sattel | Specialized Myth Sport | ... | ... | ... |
Kurbel | Sram S-1250 | ... | ... | ... |
Schalthebel | Sram X5 | ... | ... | ... |
Schaltwerk | Sram X9 Type 2 | ... | ... | ... |
Umwerfer | Sram X7 | ... | ... | ... |
Kassette | Sram PG-1030 | ... | ... | ... |
Kette | - | ... | ... | ... |
Bremsen, Scheibengröße [mm] | Shimano BR 160/160 | ... | ... | ... |
Laufradsatz | Roval 650b | ... | ... | ... |
Reifen ["] | - | ... | ... | ... |
Gänge, Übersetzung | - | ... | ... | ... |
Übersetzungsbandbreite [%] | - | ... | ... | ... |
Entfaltung leichtester Gang [m]** | 1,35 | ... | ... | ... |
Entfaltung schwerster Gang [m]** | 6,85 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit leichtester Gang [km/h]** | 3,2 | ... | ... | ... |
Geschwindigkeit schwerster Gang [km/h]** | 32,9 | ... | ... | ... |
Geometrie
Test: Specialized Rumor Comp 650b |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Verfügbare Rahmengrößen | S, M, L | ... | ... | ... |
Geometrie bei Rahmengröße | M | ... | ... | ... |
Reach [mm] | 423 | ... | ... | ... |
Stack [mm] | 592 | ... | ... | ... |
Sitzrohrlänge [mm] | 430 | ... | ... | ... |
Oberrohrlänge [mm] | 571 | ... | ... | ... |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | ... | ... | ... |
Lenkwinkel [°] | 68,5 | ... | ... | ... |
Sitzwinkel [°] | 76 | ... | ... | ... |
Radstand [mm] | 1124 | ... | ... | ... |
Hinterbaulänge [mm] | 434 | ... | ... | ... |
Tretlagerniveau zur Radachse [mm] | -26 | ... | ... | ... |
Vorbaulänge [mm] | - | ... | ... | ... |
Lenkerbreite [mm] | - | ... | ... | ... |
Sattelstützendurchmesser [mm] | - | ... | ... | ... |
Federweg v/h [mm] | - | ... | ... | ... |
* Herstellerangabe
** Die Berechnung der Entfaltung erfolgt mit einem Standardreifen. Die Berechnung der Geschwindigkeit im leichtesten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 40 U/min. Die Berechnung der Geschwindigkeit im schwersten Gang erfolgt mit einer angenommenen Trittfrequenz von 80 U/min.